Zur Navigation springenZur Suche springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

03. Okt. 2025

Gewalt ist kein Spiel – SCR Altach setzt Zeichen gegen Hass, Sexismus und Gewalt

Am kommenden Wochenende machen sowohl die Bundesligamannschaft der Herren beim Heimspiel gegen den SK Sturm Graz, als auch das SCR Altach Frauen-Teamgegen First Vienna FC mit einer gemeinsamen Aktion auf das Thema aufmerksam.

Beim Einlauf präsentieren beide Teams ein Banner mit der klaren Botschaft:
„Gewalt ist kein Spiel! Weder am Sportplatz noch im Alltag.“ Damit zeigen wir: Wir schauen nicht weg, sondern hin. Wir stehen auf für Respekt, Fairness und ein sicheres Umfeld für alle Menschen im und rund um den Fußball.

Haltung zeigen – gemeinsam gegen Gewalt und Hass

Gewalt, Hass und Sexismus haben im Fußball – und in unserer Gesellschaft – keinen Platz.
Ob auf der Tribüne, im Training, im Netz oder im privaten Umfeld: Jede Form von verbaler oder körperlicher Gewalt vergiftet das Miteinander.

Der SCR Altach bezieht deshalb klar Stellung: Wir übernehmen Verantwortung.
Denn nur wenn wir alle hinschauen, einschreiten und uns gegenseitig respektieren, kann Sport das bleiben, was er sein sollte – ein Ort der Gemeinschaft, Fairness und Freude.

Respekt zeigen ist echte Stärke

Echte Stärke zeigt sich nicht in Härte oder Lautstärke – sondern in Respekt und Zivilcourage.
Jede und jeder kann etwas beitragen, um Gewalt und Diskriminierung zu stoppen:

  • Erkennen. Ansprechen. Einschreiten.
  • Haltung zeigen, wenn Grenzen überschritten werden.
  • Den Sport zu einem sicheren Ort für alle machen.

Denn: Respekt zeigen ist echte Stärke.

fairplay Aktionswochen 2025 – gemeinsam laut gegen Gewalt

Von 1. bis 31. Oktober 2025 sind österreichweit alle Sportvereine und -initiativen eingeladen, sich an den fairplay Aktionswochen zu beteiligen. Gemeinsam machen wir uns stark gegen Gewalt, Hass und Sexismus – und für ein respektvolles, gleichberechtigtes Miteinander.

Der SCR Altach ist mit voller Überzeugung dabei und ruft alle Fans, Spieler:innen, Trainer:innen und Funktionär:innen auf, mitzumachen.
Denn: Gewalt ist kein Spiel – Respekt ist unser Fairplay.