Zur Navigation springenZur Suche springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

01. Okt. 2025

SCR Altach und illwerke vkw ziehen positives Zwischenfazit zur Green Energy Partnerschaft

Vor etwa einem Jahr haben der SCR Altach und die illwerke vkw ihre Green Energy Partnerschaft gestartet. Das gemeinsame Projekt versteht sich bewusst nicht als klassisches Sponsoring, sondern als ein partnerschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit. 

Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck des Stadions Schnabelholz schrittweise zu verringern, das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu stärken und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. „Wir möchten unsere Rolle als Vorbildverein aktiv nutzen, um gerade junge Menschen für ökologische und soziale Themen zu sensibilisieren und diese Werte auch im Alltag zu vermitteln“, erklärt SCRA-Vizepräsident Werner Gunz.

Fortschritte im Bereich Ökologie & Energie

In den ersten zwölf Monaten konnten bereits mehrere konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Zu den bereits bestehenden Photovoltaik-Anlagen auf dem Bundesliga- und Nachwuchscampus wurde am Dach des neuen Business Gebäude eine zusätzliche 180 kWp-Anlage installiert. Das Gebäude wird zudem über ein hocheffizientes Luft-Wasser-Wärmepumpensystem betrieben. 

Weitere Schritte, um den Stadionbetrieb noch nachhaltiger zu gestalten, sind derzeit in Planung. Auch Kreislaufwirtschaft spielt eine Rolle: Der anfallende Rasenschnitt von Stadion und Trainingsplätzen wird in einer angrenzenden Biogasanlage zu Energie verarbeitet und im Stadion wiederverwendet.

Nachhaltigkeit über das Stadion hinaus

Die Partnerschaft zeigt auch außerhalb der Arena Wirkung. So stellte der SCR Altach eine eigene Gruppe bei der Landschaftsreinigung in der Gemeinde Altach und belohnte alle 300 Teilnehmenden mit Heimspieltickets. Beim Vielfalter-Tag am Koblacher Kanal engagierten sich eine Gruppe aus ehrenamtlichen Helfern für den Erhalt der Artenvielfalt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Regionalität: Seit Beginn der Saison 2025/26 wird im Stadion die Ländle-Kalbsbratwurst aus 100 % Vorarlberger Herkunft serviert.

Darüber hinaus übernimmt der Verein gesellschaftliche Verantwortung. Im April besuchten Profispieler des SCR Altach das Lerncafé der Caritas in Dornbirn und standen den Kindern bei einer Fragerunde zu Themen wie Ernährung, Fußball sowie eine gesunde Lebensweise Rede und Antwort, ehe es zur Bewegungseinheit in den Turnsaal ging. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz organisiert der SCRA außerdem am 14. Oktober eine Blutspendeaktion im Business Club.

Stimmen zur Partnerschaft

„Wir setzen uns aktiv dafür ein, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Gemeinsam mit der illwerke vkw gestalten wir Maßnahmen, die über das Stadion hinaus Wirkung zeigen. Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustüre, aber manchmal auch im Stadion“, betont Werner Gunz, Vizepräsident des SCR Altach.

Auch Andreas Neuhauser, Leiter Kommunikation bei illwerke vkw, zieht eine positive Zwischen-Bilanz: „Der SCR Altach hat Strahlkraft in der Region. Gemeinsam mit dem SCR Altach zeigen wir, wie eine innovative Partnerschaft zur Energiewende beitragen kann.“