28. Nov. 2016

Zahlen und Fakten zur 16. Runde und Vorschau auf die 17. Runde der Tipico Bundesliga

Zahlen und Fakten zur 16. Runde der Tipico Bundesliga

SV Guntamatic Ried – SKN St. Pölten   (1:2)

 - Thomas Reifeltshammer erzielte seine letzten 4 Tore in der Tipico Bundesliga per Kopf.

- Reifeltshammer erzielte 13 Tore in der Tipico Bundesliga. Alle 13 Treffer erzielte er nach Standardsituationen (5-mal nach Freistoß, 8-mal nach Ecken).

- Marcel Holzmann war auch in seinem 3. Spiel in der Tipico Bundesliga an einem Treffer direkt beteiligt. Diesmal lieferte er den Assist zum 1:1 ab.

- Der SKN St. Pölten erzielte beide Treffer per Kopf. Nur der SK Rapid Wien erzielte in einem Spiel dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr Kopfballtore (Rd. 1: SCR-SVR 5:0).

- Die SV Guntamatic Ried kassierte 9 Gegentore per Kopf – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

 

 

SV Mattersburg – CASHPOINT SCR Altach   (1:2)

- Nikola Dovedan erzielte 6 Tore in der Tipico Bundesliga. Die Hälfte seiner Treffer erzielte er von außerhalb des Strafraums.

- Florian Templ erzielte 4 Tore in der Tipico Bundesliga. 3 der 4 Treffer erzielte er in Spielen gegen den CASHPOINT SCR Altach.

- Thorsten Röcher lieferte seinen 9. Assist in der Tipico Bundesliga ab – erstmals in einem Spiel gegen den CASHPOINT SCR Altach.

- Louis Clement Ngwat Mahop erzielte sein 20. Tor in der Tipico Bundesliga. Seine letzten 6 Treffer erzielte er in Auswärtsspielen.

- Der CASHPOINT SCR Altach traf in der 95. Minute. Das war der späteste Treffer der Vorarlberger in der Tipico Bundesliga.

 

 

RZ Pellets WAC – FK Austria Wien   (0:3)

 - Ismael Tajouri erzielte 6 Tore in der Tipico Bundesliga für den FK Austria Wien. 5 dieser 6 Tore erzielte er als Startelfspieler.

- Lucas Henrique Ferreira Venuto erzielte 14 Tore in der Tipico Bundesliga. Seine letzten 2 Tore erzielte er in Spielen gegen den RZ Pellets WAC.

- Kevin Friesenbichler erzielte sein 9. Tor in der Tipico Bundesliga. Er traf immer in der 2. Hälfte. 7 seiner 9 Treffer erzielte er als Wechselspieler.

- Tajouri war erstmals in einem Auswärtsspiel in der Tipico Bundesliga an 2 Treffern direkt beteiligt.

- Philipp Prosenik bestritt 17 Kopfballduelle – erstmals so viele in einem Spiel der Tipico Bundesliga seit dem 20. Spieltag 2015/16. Damals waren es 22 Kopfballduelle für den SK Rapid gegen den FC Red Bull Salzburg (RBS-SCR 2:0).

 

 

SK Rapid Wien – SK Puntigamer Sturm Graz   (1:2)

 - Charalampos Lykogiannis traf per direkten Freistoß. Das gelang in dieser Saison der Tipico Bundesliga für den SK Puntigamer Sturm Graz zuvor Lukas Spendlhofer am 5. Spieltag (SKN-STU 1:3).

- Giorgi Kvilitaia traf in seinem 8. Spiel mit seinem 13. Schuss erstmals in der Tipico Bundesliga.

- Kvilitaia gab 6 Schüsse in diesem Spiel ab – so viele wie kein anderer Spieler des SK Rapid Wien in einem Heimspiel dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Arnor Ingvi Traustason lieferte in seinem 11. Spiel mit seiner 6. Schussvorlage seinen 1. Assist in der Tipico Bundesliga ab.

- Marc Andre Schmerböck erzielte sein 9. Tor in der Tipico Bundesliga. 4 seiner 9 Treffer erzielte er von außerhalb des Strafraums.

 

 

FC Red Bull Salzburg – FC Admira Wacker Mödling   (0:1)

- Christoph Monschein erzielte sein 6. Tor in der Tipico Bundesliga. Er traf erstmals in der 1. Hälfte und von außerhalb des Strafraums.

- Monschein erzielte jeden seiner 6 Treffer in der Tipico Bundesliga aus dem laufenden Spiel heraus.

- Eldis Bajrami lieferte seinen 7. Assist in der Tipico Bundesliga ab – alle aus dem laufenden Spiel heraus. Seine letzten 5 Assists lieferte er in Auswärtsspielen ab.

- Der FC Red Bull Salzburg gab 20 Schüsse ab und verlor das Spiel. Das passierte den Salzburgern in der Tipico Bundesliga zuletzt am 14. Spieltag 2015/16. Damals waren es bei der 0:1-Niederlage gegen den CASHPOINT SCR Altach 21 Schüsse gewesen.

- Der FC Admira Wacker Mödling gewann erstmals seit dem Wiederaufstieg in die Tipico Bundesliga (2011) ein Spiel gegen den FC Red Bull Salzburg.

 

 

Vorschau auf die 17. Runde der Tipico Bundesliga

 

CASHPOINT SCR Altach – SV Guntamatic Ried

Dienstag, 29.11.2016, 19:00 Uhr, CASHPOINT-Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Alexander Harkam

 

In zehn Heimspielen gegen die SV Guntamatic Ried gelangen dem CASHPOINT SCR Altach nur zwei Siege. Vier Spiele endeten remis, ebenso viele gingen verloren. In den letzten sechs direkten Duellen zwischen Ried und Altach siegten vier Mal die Rieder, nur ein Mal waren die Vorarlberger erfolgreich (2:0 in Ried am 12. März 2016).

Seit acht Bundesligaspielen sind die Altacher ungeschlagen (5 Siege, 3 Remis), die letzte Niederlage kassierte der derzeitige Tabellenzweite am 17. September 2016 mit 1:2 in Ried. Aktuell haben die Innviertler allerdings fünf der letzten sechs Meisterschaftsspiele verloren.

 

- Der CASHPOINT SCR Altach verlor 13-mal in der Tipico Bundesliga gegen die SV Guntamatic Ried (wie gegen den SK Puntigamer Sturm Graz) – gegen kein Team häufiger.

- Der CASHPOINT Altach ist als einziges Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga in Heimspielen ungeschlagen und liegt mit 20 Punkten aus den ersten 8 Spielen auf Platz 1 der Heimtabelle.

- Der CASHPOINT SCR Altach spielt zum 3. Mal seit dem Wiederaufstieg 2014 an einem Dienstag in der Tipico Bundesliga. Die ersten 2 dieser Spiele verloren die Vorarlberger, darunter am 19. Mai 2015 mit 1:4 gegen die SV Guntamatic Ried.

- Die SV Guntamatic Ried gewann keines der letzten 8 Auswärtsspiele an einem Dienstag in der Tipico Bundesliga (4 Remis und 4 Niederlagen).

- Die SV Guntamatic Ried kassierte 2 Gegentore durch Wechselspieler (wie der SK Rapid Wien) – kein Team weniger in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

 

Gesamtbilanz:  21 Spiele / 4 S / 4 U / 13 N – Tore: 21:40

Heimbilanz:  10 Spiele / 2 S / 4 U / 4 N - Tore: 11:15        

1. Spiel gegeneinander: 19.08.2006 (2:1)

1. Heimspiel: 08.11.2006 (0:0)

Höchster Sieg: 2:0 (12.03.2016)

Höchster Heimsieg:  3:2 (08.03.2008)

Höchste Niederlage: 1:4 (19.05.2015)

Höchste Heimniederlage: 1:3 (02.12.2015)

Die letzten Spiele gegeneinander: 1:2 (A/17.09.2016) - 0:0 (H/15.05.2016) - 2:0 (A/12.03.2016) - 1:3 (H/02.12.2015)

 

           

FK Austria Wien - FC Red Bull Salzburg

Mittwoch, 30.11.2016, 20:30 Uhr, Ernst Happel-Stadion (live bei Sky und ORF eins), Schiedsrichter Robert Schörgenhofer

 

Der FK Austria Wien ist gegen den FC Red Bull Salzburg in den letzten acht Bundesligaspielen sieglos geblieben (3 Remis, 5 Niederlagen) und verlor zuletzt drei Mal in Folge. Den einzigen Sieg in den letzten neun Heimspielen gegen die Salzburger feierten die Violetten am 25. März 2014 mit 3:0.

Von den letzten sieben Bundesligaspielen hat die Austria sechs gewonnen und verlor nur in Altach mit 1:5. Nach den Vorarlbergern sind die Violetten mit sechs Siegen und zwei Niederlagen die zweitbeste Heimmannschaft der Bundesliga. Die Salzburger haben nur drei von acht Auswärtsspielen in dieser Saison gewonnen, mit 15 Treffern allerdings die meisten Tore in fremden Stadien erzielt.

 

- Der FK Austria Wien gewann 2 der letzten 10 Heimspiele gegen den FC Red Bull Salzburg. Bei diesen 2 Siegen erzielten die Wiener 3 Tore, bei weniger Treffern gewann der FK Austria Wien das Duell gegen die Salzburger nicht (4 Remis, 4 Niederlagen).

- Der FK Austria Wien gewann 5 der letzten 6 Spiele zu Null. Das waren die einzigen zu Null-Spiele der Wiener in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Der FK Austria Wien erzielte 8 Tore von außerhalb des Strafraums – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Der FC Red Bull Salzburg traf 9-mal in der Schlussviertelstunde – nur der FK Austria Wien (10-mal) häufiger in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Der FC Red Bull Salzburg erzielte 5 Treffer nach Flanken – kein Team mehr. Der FK Austria Wien kassierte 6 Gegentore nach Flanken – kein Team mehr in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

 

Gesamtbilanz:  173 Spiele / 73 S / 43 U / 57 N – Tore: 283:241

Heimbilanz: 86 Spiele /  51 S / 18 U / 17 N – Tore: 183:90

1. Spiel gegeneinander: 02.09.1953 (2:3)

1. Heimspiel: 02.09.1953 (2:3)

Höchster Sieg: 7:0 (09.04.1961 / 06.05.1980)

Höchster Heimsieg: 7:0 (09.04.1961/ 06.05.1980)

Höchste Niederlage: 0:6 (06.03.1971 / 06.05.1994)

Höchste Heimniederlage: 0:4 (06.03.1994 / 14.09.1996)

Die letzten Spiele gegeneinander: 1:4 (A/18.09.2016) - 0:2 (H/01.05.2016) - 1:4 (A/28.02.2016) -  1:1 (H/07.11.2015)

 

 

SV Mattersburg - SK Rapid Wien

Mittwoch, 30.11.2016, 20:30 Uhr, Pappelstadion (live bei Sky), Schiedsrichter Dominik Ouschan

 

Der SK Rapid Wien hat die letzten vier Duelle gegen den SV Mattersburg alle gewonnen und in den jüngsten drei Partien keinen Gegentreffer zugelassen. Daheim haben die Burgenländer fünf der letzten sechs Spiele gegen Rapid verloren, nur am 18. Mai 2013 gab es einen 2:0-Erfolg im Pappelstadion.

Die Mattersburger konnten von den letzten 12 Bundesligaspielen nur eines gewinnen, das gelang am 6. November 2016 im Heimspiel gegen Meister Red Bull Salzburg mit 2:1. Allerdings siegte auch Rapid in den jüngsten acht Partien nur ein Mal (2:1 bei Admira Wacker Mödling am 29. Oktober 2016). Zuletzt kassierte Rapid in der Bundesliga drei Niederlagen in Serie.

 

- Der SV Mattersburg erzielte in 45 Spielen gegen den SK Rapid Wien 38 Tore. Einen so niedrigen Torschnitt haben die Burgenländer gegen kein anderes aktuelles Team in der Tipico Bundesliga.

- Der SV Mattersburg gewann keines der letzten 9 Spiele an einem Mittwoch in der Tipico Bundesliga (3 Remis, 6 Niederlagen).

- Der SV Mattersburg erzielte 73% der Treffer nach Standards. Das ist mit Abstand der höchste Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Der SK Rapid Wien kassierte 44% der Gegentore nach Standards. Nur der SK Puntigamer Sturm Graz (50%) weist einen höheren Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga auf.

- Der SK Rapid Wien kassierte 2 Gegentore in der Schlussviertelstunde – so wenige wie kein anderes Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

 

Gesamtbilanz: 45 Spiele / 11 S / 10 U / 24 N – Tore: 38:81

Heimbilanz: 22 Spiele / 8 S / 5 U / 9 N - Tore: 19:31

1. Spiel gegeneinander: 24.08.2003 (1:4)

1. Heimspiel: 24.08.2003 (1:4)

Höchster Sieg: 4:2 (29.08.2015)

Höchster Heimsieg: 2.0 (18.05.2013)

Höchste Niederlage: 1:6 (21.11.2015)

Höchste Heimniederlage: 1:6 (21.11.2015)

Die letzten Spiele gegeneinander: 0:3 (A/18.09.2016) - 0:2 (H/08.05.2016) - 0:3 (A/02.03.2016) - 1:6 (H/21.11.2015)

 

 

SKN St. Pölten - RZ Pellets WAC

Mittwoch, 30.11.2016, 20:30 Uhr, NV-Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Rene Eisner

                                                                 

Das bisher einzige Aufeinandertreffen des SKN St. Pölten mit dem RZ Pellets WAC endete am 17. September in Kärnten mit einem 1:1-Remis. Davor trafen die beiden Klubs in der Saison 2011/12 in der Ersten Liga aufeinander. Damals gab es einen Sieg für die Niederösterreicher, zwei für die Wolfsberger und ein Unentschieden.

Zuletzt blieben die St. Pöltner drei Mal in Folge ungeschlagen und feierten dabei zwei 2:1-Auswärtssiege. Im eigenen Stadion gewannen die Niederösterreicher allerdings bisher erst ein Mal (2:1 gegen Admira Wacker Mödling am 31. Juli 2016).

Die Kärntner haben in der Bundesliga zuletzt zwei Mal klar verloren (1:4 gegen Admira Wacker Mödling, 0:3 gegen Austria Wien), nachdem sie davor drei Siege in Folge ohne Gegentor gefeiert hatten.

 

- Der SKN St. Pölten holte nach 0:1-Rückständen 8 Punkte – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Der RZ Pellets WAC ist nach 1:0-Führungen ohne Puntverlust (5 Siege) – als einziges Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Der SKN St. Pölten wartet seit 6 Spielen auf einen Heimsieg – aktuell am längsten. Als einziges Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga holte der SKN aus den ersten 8 Heimspielen nur einen Heimsieg.

- Der SKN St. Pölten erzielte 79% der Treffer in der 2. Hälfte – der höchste Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

- Zakaria Sanogo traf im 1. Saisonduell mit seinem 1. Schuss in der Tipico Bundesliga. Das gelang in dieser Saison auch Marcel Holzmann. Holzmann traf am 14. Spieltag mit seinem 1. Schuss in der Tipico Bundesliga (STU-SKN 1:2).

 

Gesamtbilanz: 1 Spiel / 0 S / 1 U / 0 N – Tore: 1:1

Heimbilanz: -

1. Spiel gegeneinander: 17.09.2016 (1:1)

1. Heimspiel: -

Höchster Sieg: -

Höchster Heimsieg: -

Höchste Niederlage: -

Höchste Heimniederlage: -

Die letzten Spiele gegeneinander: 1:1 (A/17.09.2016)

 

 

SK Puntigamer Sturm Graz – FC Admira Wacker Mödling

Mittwoch, 30.11.2015, 20:30 Uhr, Merkur Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Oliver Drachta

 

Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann das erste Saisonduell gegen den FC Admira Wacker Mödling auswärts in der BSFZ-Arena klar mit 3:0. Die beiden jüngsten Aufeinandertreffen der beiden Klubs in Graz endeten jedoch jeweils mit einem 1:1-Unentschieden. In den letzten sieben Heimspielen gegen die Admira gelang den Steirern nur ein einziger Sieg (3:1 am 21. März 2015).

Nach vier sieglosen Spielen in Folge verteidigte Sturm Graz am vergangenen Sonntag mit einem 2:1-Auswärtssieg bei Rapid die Tabellenführung. Die Admira ist das einzige Team der Bundesliga,dass in dieser Saison auswärts noch nie unentschieden spielte. Zwar gab es in fünf von acht Auswärtspartien Niederlagen, dem stehen aber auch drei Siege gegenüber, zuletzt am vergangenen Wochenende mit 1:0 bei Meister Red Bull Salzburg.

 

- Der SK Puntigamer Sturm Graz spielte in den letzten 12 Heimspielen in der Tipico Bundesliga gegen den FC Admira Wacker Mödling nicht zu Null (18 Gegentore in 12 Spielen).

- Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann keines der letzten 3 Spiele an einem Mittwoch in der Tipico Bundesliga (2 Remis, eine Niederlage).

- Der FC Admira Wacker Mödling gewann die letzten 4 Auswärtsspiele an einem Mittwoch in der Tipico Bundesliga.

- Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte 21% der Treffer nach Standards. Nur der FC Admira Wacker Mödling (7%) weist einen geringeren Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga auf.

- Christoph Monschein traf in 3 Spielen in Folge. Der Rekord beim FC Admira Wacker Mödling seit Gründung der Tipico Bundesliga liegt bei 4 Spielen in Folge – zuletzt Benjamin Sulimani im März 2014.

 

Gesamtbilanz: 165 Spiele / 65 S / 40 U / 60 N – Tore: 245:246

Heimbilanz: 82 Spiele / 40 S / 28 U / 14 N - Tore: 151:88

1. Spiel gegeneinander: 18.10.1942 (8:1)

1. Heimspiel: 11.04.1943 (2:2)

Höchster Sieg: 7:0 (16.04.1997)

Höchster Heimsieg: 7:0 (16.04.1997)

Höchste Niederlage: 8:1 (18.10.1942) / 7:0 (10.09.1967)

Höchste Heimniederlage: 1:5 (12.11.1988) 

Die letzten Spiele gegeneinander: 3:0 (A/17.09.2016) - 0:1 (A/19.03.2016) -  1:1 (H/05.12.2015) - 1:0 (A/27.09.2015)