14. Apr. 2025

Rückblick auf die 25. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Rückblick auf die 25. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

FC Blau-Weiß Linz – RZ Pellets WAC  (1:2)

  • Thierno Ballo erzielte das 400. Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Tor 100, 200 und 300 erzielte jeweils der Grazer AK 1902.

  • Conor Noss erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – gleich viele wie in der Vorsaison. Er traf erstmals als Joker.

  • Dejan Zukic hatte seine 15. direkte Torbeteiligung (8 Tore, 7 Assists) in der ADMIRAL Bundesliga, vier davon gegen den FC Blau-Weiß Linz (1 Tor, 3 Assists) – sein persönlicher Höchstwert.

  • Erik Kojzek hatte seine siebente direkte Torbeteiligung in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (5 Tore,  2 Assists), jede davon als Joker – an so vielen Toren war als Joker kein anderer Spieler beteiligt.

  • Zum zweiten Mal in der ADMIRAL Bundesliga waren zwei Joker des FC Blau-Weiß Linz an einem Tor direkt beteiligt (Tor Noss, Assist Wähling), das gab es zuvor nur im April 2024 gegen die WSG Tirol (Tor Dobras, Assist Schantl). Blau-Weiß erzielte das fünfte Jokertor in dieser BL-Saison – zwei mehr als in der gesamten Vorsaison.

Grazer AK 1902 – CASHPOINT SCR Altach  (1:0)

  • Daniel Maderner traf zum sechsten Mal in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – Höchstwert beim Grazer AK 1902. Mit sechs Toren erzielte er in dieser BL-Saison eines mehr als in seinen ersten drei Saisonen zusammen.

  • Mike-Steven Bähre spielte 41 Pässe in der gegnerischen Hälfte – Höchstwert in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga und nur zuletzt beim Heimspiel gegen den LASK mehr in einem BL-Spiel (45).

  • Milos Jovicic hatte 12 klärende Aktionen – Höchstwert in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga.

  • Lukas Fridrikas brachte 13 seiner 14 Pässe zum Mitspieler (93%) – kein anderer Spieler hatte in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga eine so hohe Passgenauigkeit.

  • Der Grazer AK 1902 verlor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga keines seiner drei Spiele gegen den CASHPOINT SCR Altach (2S 1U) – wie sonst gegen kein anderes Team.

TSV Egger Glas Hartberg – LASK  (0:1)

  • Maximilian Entrup erzielte sieben seiner acht Tore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga auswärts – kein anderer Spieler traf in dieser BL-Saison so oft auswärts.

  • Robert Zulj lieferte seinen fünften Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab, mehr als jeder andere Spieler des LASK. Mehr Saison-Assists gelangen ihm zuletzt 2013/14 für die SV Guntamatic Ried (5 – im Herbst 2013) und den FC Red Bull Salzburg (2 – im Frühjahr 2014).

  • Philipp Ziereis hatte 113 Ballaktionen – Höchstwert in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga.

  • Jürgen Heil spielte 17 Pässe ins Angriffsdrittel – Höchstwert in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga. Mehr gelangen ihm in einem BL-Spiel nur in der 24. Runde dieser BL-Saison gegen die WSG Tirol (19).

  • Youba Diarra eroberte 10 Bälle – Höchstwert in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga.

WSG Tirol– SK Austria Klagenfurt  (5:3)

  • Stefan Skrbo erzielte drei Tore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – eines mehr als in seinen ersten drei Saisonen zusammen. In seinem 60. BL-Einsatz erzielte er seinen ersten Doppelpack.

  • Christopher Wernitznig erzielte sein viertes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie zuletzt 2019/20 für den RZ Pellets WAC (auch 4 BL-Saisontore). Er erzielte seinen ersten BL-Dopeplpack seit Juli 2014.

  • Nicolas Binder erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – das ist neuer persönlicher Saisonrekord für ihn. Zudem erzielte er in der Bundesliga die Hälfte seiner Tore gegen die WSG Tirol (2 von 4).

  • Valentino Müller traf zum dritten Mal in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Austria Klagenfurt – sein persönlicher Höchstwert gegen einen Gegner.

  • Bror Blume war in seinem 85. Einsatz in der ADMIRAL Bundesliga erstmals an zwei Toren direkt beteiligt (2 Assists).

FC Red Bull Salzburg – SK Puntigamer Sturm Graz  (1:2)

  • Adam Dagim erzielte sein zweites Tor in der ADMIRAL Bundesliga – beide daheim. Zuvor traf er beim 4-0 gegen den TSV Egger Glas Hartberg im Dezember 2024.

  • Otar Kiteishvili erzielte sein 11. Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – neuer persönlicher Bestwert für ihn. Mit Kiteishvili und Biereth (je 11 Tore) spielen zwei von vier Spielern mit mindestens 10 Saisontoren beim SK Puntigamer Sturm Graz, vergangene Saison traf kein Grazer in der Bundesliga 10-mal.

  • Otar Kiteishvili erzielte sieben Tore in der ADMIRAL Bundesliga gegen den FC Red Bull Salzburg – sein persönlicher Höchstwert.

  • Yorbe Vertessen war im Jahr 2025 an sechs Toren in der ADMIRAL Bundesliga direkt beteiligt (4 Tore,  2 Assists) – nur Dejan Zukic (7) und Dominik Fitz (9) an mehr.

  • Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte den Siegtreffer in Unterzahl, wie zuletzt am 19. März 2000 in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga – damals Andres Fleurquin nach Yuran-Rot, ebenfalls in Runde 25.

SK Rapid – FK Austria Wien  (2:0)

  • Matthias Seidl traf in der ADMIRAL Bundesliga erstmals seit der 7. Runde. Die letzten drei seiner sieben BL-Tore erzielte er gegen den FK Austria Wien.

  • Mamadou Sangaré erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – beide gegen den FK Austria Wien. So viele Saisontore gelangen ihm zuvor nur für den TSV Egger Glas Hartberg 2022/23.

  • Dion Beljo lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab. Mit 11 direkten Torbeteiligungen ist er der beste Scorer des SK Rapid in dieser BL-Saison.

  • Louis Schaub lieferte seinen vierten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab – zwei davon gegen den FK Austria Wien. Der SK Rapid gewann in dieser BL-Saison in Spielen mit Schaub-Assist immer (4S).

  • Johannes Handl hatte 12 klärende Aktionen – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga und zuletzt im August 2021 in einem BL-Spiel mehr (13 gegen den FC Red Bull Salzburg).

Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien