18. Aug. 2025

Rückblick auf die 3. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Rückblick auf die 3. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

TSV Egger Glas Hartberg – FC Red Bull Salzburg (1:2)

  • Stefan Lainer erzielte sein 11. Tor in der ADMIRAL Bundesliga, das erste seit dem 7. Oktober 2018. Damit traf Lainer in jeder seiner sechs BL-Saisonen, nur 2016/17 erzielte er mehr als ein Tor (6).
  • Jed Drew erzielte sein viertes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – mehr als jeder andere Spieler des TSV Egger Glas Hartberg seit Drews BL-Debüttreffer am 5. April. Drew traf erstmals in zwei BL-Spielen in Folge, mit nun zwei BL-Saisontoren hat er bereits seine Marke aus der Vorsaison eingestellt (2 Tore in 15 Einsätzen).
  • Peter Ratkov traf zum zweiten Mal in zwei Spielen in der ADMIRAL Bundesliga in Folge – zuvor im Februar 2024 (auch 2). Seine letzten vier BL-Tore erzielte er nach der Halbzeitpause, seine ersten sechs davor.
  • Dorgeles Nene lieferte erstmals in zwei Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga in Folge einen Assist ab. Beide Saison-Assists gelangen ihm als Joker.
  • Elias Havel lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – zuvor ebenfalls in einem Heimspiel für den LASK gegen den SC Austria Lustenau im September 2023.

Grazer AK 1902 – WSG Tirol (1:1)

  • Beres Owusu erzielte ein Tor und ein Eigentor – das gab es in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga zuletzt im Februar 2023 durch David Affengruber (damals für den SK Puntigamer Sturm Graz gegen den SK Austria Klagenfurt).
  • Daniel Maderner bereitete drei Schüsse direkt vor – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga und persönlich nie mehr in einem BL-Spiel.
  • Beres Owusu fing sechs gegnerische Pässe ab – Höchstwert in einem Spiel dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Jamie Lawrence hatte 10 klärende Aktionen – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.
  • Die WSG Tirol holte aus den ersten drei Spielen in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga sieben Punkte (2S 1U) – erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison (zuvor nie mehr als 4).

SV Oberbank Ried – SK Puntigamer Sturm Graz (1:3)

  • Peter Kiedl erzielte im vierten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga und bei seinem Startelf-Debüt seinen ersten Treffer – und das gegen seinen Ex-Klub SK Puntigamer Sturm Graz (1 BL-Spiel in der Vorsaison).
  • Otar Kiteishvili traf erstmals in drei Spielen in der ADMIRAL Bundesliga in Folge, als einziger Spieler traf er in jeder der ersten drei Runden.
  • Max Johnston erzielte sein zweites Tor in der ADMIRAL Bundesliga, zuvor traf der Schotte nur im April 2025 gegen den FK Austria Wien ebenfalls vor der Halbzeitpause in einem Auswärtsspiel.
  • William Bøving lieferte seinen dritten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab – so viele wie sonst nur Dejan Zukic. In zwei aufeinanderfolgenden BL-Einsätzen jeweils mind. ein Tor vorzubereiten gelang ihm zuvor nur im Oktober 2024.
  • Ante Bajic lieferte seinen zweiten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab – mehr gelangen ihm nie. Jede seiner neun BL-Torvorlagen gab er für einen anderen Spieler (Grüll, Kerhe, Pomer, Dorgeles Nene, Burgstaller, Zimmermann, Seidl, Mutandwa und nun Kiedl).

LASK – FK Austria Wien (2:1)

  • Samuel Adeniran traf zum zweiten Mal in der ADMIRAL Bundesliga, zuvor ebenfalls in einem Heimspiel im April gegen den SK Austria Klagenfurt.
  • Moses Usor war erstmals in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga an zwei Toren direkt beteiligt (Tor und Assist). Mehr als zwei direkte Torbeteiligungen gelangen ihm in einer kompletten BL-Saison nur 2023/24 (3).
  • Der FK Austria Wien profitierte erstmals seit dem 5. Oktober 2024 in der ADMIRAL Bundesliga von einem Eigentor, damals gegen den Grazer AK 1902. Die Austria profitierte erstmals seit dem 7. April 2001 in der BL gegen den LASK von einem Eigentor, damals traf Herbert Grassler ins eigene Tor.
  • Dominik Fitz bereitete sieben Schüsse direkt vor – Höchstwert in der 3. Runde der ADMIRAL Bundesliga und geteilter Höchstwert in dieser BL-Saison (Kerim-Sam Alajbegovic in der 2. Runde).
  • Der LASK gewann in diesem Kalenderjahr acht Heimspiele in der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie kein anderes Team im Jahr 2025.

SK Rapid – SCR Altach (0:0)

  • Petter Nosa Dahl hatte neun Ballaktionen im gegnerischen Strafraum – geteilter Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (wie Samuel Adeniran auch in der 3. Runde).
  • Mohamed Ouedraogo bereite vier Schüsse direkt vor – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga und persönlich nur im Februar 2024 mehr (5).
  • Romeo Amane gewann jedes seiner vier Tacklings – kein Spieler gewann mehr Tacklings in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga.
  • Peter Stöger holte sieben Punkte aus seinen ersten drei Spielen als Trainer des SK Rapid in der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie zuletzt Peter Schöttel 2011 (auch 2S 1U).
  • Der SCR Altach blieb erstmals in der Klubhistorie in den ersten drei Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ohne Gegentor. Saisonübergreifend ist Altach seit fünf BL-Spielen ohne Gegentor – ebenfalls erstmals in der Klubhistorie.

RZ Pellets WAC – FC Blau-Weiß Linz (3:0)

  • Dejan Zukic war erstmals in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga an drei Toren direkt beteiligt (1 Tor, 2 Assists), auch zwei Assists gelangen ihm erstmals in einem Bundesligaspiel.
  • Markus Pink erzielte seine letzten drei Tore in der ADMIRAL Bundesliga allesamt gegen den FC Blau-Weiß Linz. Pink erzielte seinen 10. BL-Doppelpack, seinen zweiten für den RZ Pellets WAC (zuvor beim 3:1 gegen den SK Rapid im Februar 2025).
  • Jakob Knolmüller brachte vier Schüsse auf das gegnerische Tor – Höchstwert in der 3. Runde der ADMIRAL Bundesliga. Mit drei Einsätzen hat er in dieser BL-Saison bereits jetzt gleich viele wie in seiner zuvor einzigen BL-Saison 2022/23 (3 für den TSV Egger Glas Hartberg).
  • Martin Moormann hatte acht klärende Aktionen – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der RZ Pellets WAC gewann zwei der ersten drei Spiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuvor nur in der Saison 2014/15, als sogar die ersten sechs Spiele allesamt gewonnen wurden. Damals wie heute hieß der WAC-Trainer Dietmar Kühbauer.
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien