25. Aug. 2025

Rückblick auf die 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Rückblick auf die 4. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

FC Red Bull Salzburg – LASK (3:0)

  • Soumaïla Diabaté erzielte in seinem 30. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga mit seinem 29. Schuss sein erstes Tor.
  • Petar Ratkov traf erstmals in drei Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga in Folge. Es war das dritte BL-Saisontor für Ratkov – damit erzielte der Serbe bereits genauso viele Tore wie in der gesamten Vorsaison in 22 BL-Spielen.
  • Edmund Baidoo erzielte sein fünftes Tor in der ADMIRAL Bundesliga, vier davon in Heimspielen. Drei seiner fünf BL-Tore erzielte er gegen die Linzer Klubs (2 gegen Blau-Weiß und 1 gegen den LASK).
  • Maurits Kjaergaard war erstmals in drei aufeinanderfolgenden Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga an einem Tor direkt beteiligt (1 Tor, 2 Assist).
  • Moses Usor gewann vier Tacklings - – Höchstwert in der 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga und nie mehr in einem BL-Spiel.

FC Blau-Weiß Linz – SV Oberbank Ried (0:2)

  • Philipp Pomer erzielte seinen ersten Doppelpack in der ADMIRAL Bundesliga. Damit stellte er bereits seinen persönlichen BL-Bestwert aus der Saison 2022/23 ein, als er ebenfalls zwei Tore erzielte.
  • Antonio Van Wyk war in seinem vierten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals an einem Tor direkt beteiligt (Assist).
  • Kingstone Mutandwa gab fünf Schüsse ab – Höchstwert in der 4. Runde und gleich viele wie in seinen ersten drei Spielen in der ADMIRAL Bundesliga zusammen.
  • Nikki Havenaar hatte 14 klärende Aktionen – Höchstwert in der 4. Runde und mit insgesamt 49 auch den Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Paul Mensah brachte 92% seiner Pässe zum Mitspieler – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.

SCR Altach – Grazer AK 1902 (1:1)

  • Patrick Greil erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele gelangen ihm zuvor nur 2021/22 für den SK Austria Klagenfurt (4). Sechs seiner sieben BL-Tore erzielte er in Heimspielen.
  • Daniel Maderner erzielte drei seiner 13 Tore in der ADMIRAL Bundesliga gegen seinen Ex-Klub SCR Altach – sein persönlicher Höchstwert.
  • Sandro Ingolitsch lieferte seinen vierten Assist in der ADMIRAL Bundesliga für den SCR Altach ab (in seiner 3. Saison) – einen mehr als in sechs Saisonen für den SK Puntigamer Sturm Graz und den SKN St. Pölten zusammen.
  • Ramiz Harakate gewann fünf Dribblings – Höchstwert in der 4. Runde und persönlich erstmals so viele in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der SCR Altach blieb in den ersten vier Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 2U) – wie zuvor nur 2016/17 (damals 4S).

RZ Pellets WAC – SK Rapid (1:2)

  • Nikolaus Wurmbrand erzielte seinen ersten Doppelpack in der ADMIRAL Bundesliga und traf damit in diesem Spiel häufiger als in seinen ersten 18 BL-Spielen (1 Tor). Wurmbrand erzielte alle drei BL-Tore vor der Halbzeitpause, auswärts und gegen den RZ Pellets WAC.
  • Dejan Zukic erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – beide per Elfmeter. Vergangene Saison traf der 24-jährige Serbe 10-mal – nie per Elfmeter.
  • Claudy Mbuyi lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – beide auswärts.
  • Petter Nosa Dahl hatte in seinem vierten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seine vierte direkte Torbeteiligung (2 Tore, 2 Assists).
  • Peter Stöger holte 10 Punkte aus seinen ersten vier Spielen in der ADMIRAL Bundesliga als Trainer des SK Rapid – in der Bundesliga-Historie nur Heribert Weber (12) und Otto Baric (10 – umgerechnet auf 3 Punkte pro Sieg) auch so viele.

FK Austria Wien – TSV Egger Glas Hartberg (1:3)

  • Elias Havel erzielte sein siebentes Tor in der ADMIRAL Bundesliga, sechs davon auswärts. Mit drei direkten Torbeteiligungen (2 Tore, 1 Assist) stellte er bereits seinen Saison-Höchstwert ein.
  • Patrik Mijic gelangen erstmals in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga Tor und Assist. Mijic lieferte seinen dritten BL-Assist ab, alle drei auswärts und vor der Halbzeitpause.
  • Lukas Fridrikas traf erstmals in der ADMIRAL Bundesliga für den TSV Egger Glas Hartberg. Es war sein 25. BL-Tor, erst sein zweites als Joker – zuvor erzielte er nur sein erstes BL-Tor als Einwechselspieler (für Lustenau gegen Hartberg im August 2022). Fridrikas erzielte sechs BL-Tore gegen den FK Austria Wien – so viele wie gegen kein anderes Team.
  • Benjamin Markus lieferte seinen dritten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – jeden davon nach dem Ende des Grunddurchgangs 2025.
  • Reinhold Ranftl hatte 117 Ballaktionen und damit als einziger Spieler in der 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga mehr als 100 Ballaktionen.

SK Puntigamer Sturm Graz – WSG Tirol (Verschoben)

  • Seit der Saison 2021/22 gibt es für Klubs der ÖFBL die Möglichkeit, eine Spielverschiebung des Meisterschaftsspiels zu beantragen, das zwischen den beiden Play-off-Spielen des Europacups stattfindet. Diese Möglichkeit wird in dieser Saison vom SK Puntigamer Sturm Graz in Anspruch genommen.
  • Aus diesem Grund wird das Spiel in der 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga zwischen dem SK Puntigamer Sturm Graz und der WSG Tirol, welches am Samstag, den 23. August 2025 um 19:30 Uhr angesetzt war, verschoben. Der Ersatztermin wird ehestmöglich bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien