01. Sept. 2025

Rückblick auf die 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Rückblick auf die 5. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

FC Red Bull Salzburg – FC Blau-Weiß Linz (2:2)

  • Petar Ratkov erzielte sein fünftes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und stellte seinen persönlichen Bundesliga-Rekord aus der Saison 2023/24 ein. Zudem traf er erstmals in vier BL-Spielen in Folge.
  • Simon Seidl erzielte in seinem 58. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seinen ersten Doppelpack. Gegen den FC Red Bull Salzburg erzielte er drei seiner 10 BL-Tor – gegen kein anderes Team so viele.
  • Sota Kitano lieferte in seinem vierten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seinen ersten Assist ab.
  • Anderson lieferte seinen sechsten Assist in der ADMIRAL Bundesliga für den FC Blau-Weiß Linz ab, die letzten zwei für Simon Seidl, die ersten vier für Ronivaldo.
  • Jacob Rasmussen hatte 136 Ballaktionen – Höchstwert in der 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga und auch Höchstwert eines Spielers des FC Red Bull Salzburg in dieser BL-Saison.

LASK – SV Oberbank Ried (1:3)

  • Mark Grosse traf in seinem fünften Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals und erzielte den zweiten Doppelpack der SV Oberbank Ried in dieser BL-Saison – nach Philipp Pomer in der 4. Runde.
  • Peter Kiedl erzielte sein zweites Tor in der ADMIRAL Bundesliga, beide in Oberösterreich – nach dem Heimspiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz nun auswärts beim LASK.
  • Alemão traf bei seinem Debüt in der ADMIRAL Bundesliga – das gelang für den LASK zuletzt Melayro Bogarde im August 2024 beim 2:1 gegen den TSV Egger Glas Hartberg.
  • Krystof Danek lieferte seinen vierten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – jeden davon seit der Ligateilung 2024/25.
  • Der LASK traf in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga siebenmal Aluminium – das ist Höchstwert. Kein anderes Team traf Stange oder Latte häufiger als zweimal.

Grazer AK 1902 – SK Puntigamer Sturm Graz (0:3)

  • Seedy Jatta erzielte in seinem 42. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seinen ersten Doppelpack. Drei seiner neun BL-Tore erzielte er gegen den Grazer AK 1902 – sein persönlicher Höchstwert.
  • Tomi Horvat erzielte sein 16. Tor in der ADMIRAL Bundesliga. Wenn Horvat in der Bundesliga traf, blieb Sturm ungeschlagen und gewann 13 der 15 Spiele.
  • Tim Oermann war in seinem 18. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals an einem Tor direkt beteiligt (Assist).
  • Jacob Italiano eroberte 13-mal den Ball – Höchstwert in der 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann erstmals in der ADMIRAL Bundesliga gegen den Grazer AK 1902 fünf Spiele in Folge.

TSV Egger Glas Hartberg – SK Rapid (0:1)

  • Ercan Kara traf erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Fünf seiner 30 BL-Tore erzielte er gegen den TSV Egger Glas Hartberg – sein persönlicher Höchstwert. Kara erzielte jedes seiner drei BL-Tore seit seiner Rückkehr als Joker per Kopf.
  • Andrija Radulovic lieferte in seinem 20. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seinen ersten Assist ab.
  • Petter Nosa Dahl gewann vier Dribblings – geteilter Höchstwert in der 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga. Nur Dahl und Jacob Italiano gewannen in dieser BL-Saison zweimal mindestens vier Dribblings in einem Spiel.
  • Nenad Cvetkovic spielte 18 Pässe ins gegnerische Drittel – Höchstwert in der 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga und sein persönlicher Bestwert in einem BL-Spiel.
  • Lukas Spendlhofer hatte 12 klärende Aktionen – Höchstwert eines Spielers des TSV Egger Glas Hartberg in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.

FK Austria Wien – SCR Altach (1:0)

  • Dejan Radonjic traf bei seinem Startelf-Debüt und seinem dritten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals.
  • Sanel Saljic war bei seinem Startelf-Debüt und seinem achten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals an einem Tor direkt beteiligt (Assist).
  • Mohamed Ouédraogo gewann 13 Zweikämpfe – Höchstwert in der 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga.
  • Sanel Saljic spielte inkl. Eckbällen 10 Flanken – Höchstwert in der 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der FK Austria Wien ist seit sechs Duellen in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SCR Altach ungeschlagen (3S 3U) – erstmals so lange.

WSG Tirol – RZ Pellets WAC (1:1)

  • Markus Pink erzielte sein 58. Tor in der ADMIRAL Bundesliga – Höchstwert unter den derzeit in der Bundesliga aktiven Spielern, vor Otar Kiteishvili (49 BL-Tore).
  • Benjamin Böckle hatte in seinen vier Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga für die WSG Tirol drei direkte Torbeteiligungen (1 Tor, 2 Assists) – zwei mehr als in sieben BL-Spielen für den SK Rapid (1 Assist).
  • Thomas Sabitzer lieferte erstmals seit Mai 2024 einen Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab, damals noch für den RZ Pellets WAC gegen die WSG Tirol.
  • Alessandro Schöpf lieferte in seinem 13. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seinen ersten Assist ab.
  • Die WSG Tirol steht nach vier Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei acht Punkten (2S 2U) – erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison (zuvor nie mehr als 5).
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien