15. Sept. 2025

Rückblick auf die 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Rückblick auf die 6. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg (3:1)

  • Dejan Zukic war an sieben der neun Tore des RZ Pellets WAC in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga direkt beteiligt (2 Tore, 5 Vorlagen). Zukic ist damit der alleinige Topscorer der Liga, gefolgt von Petar Ratkov (6).
  • Markus Pinks Treffer in der 1. Minute war der früheste in der ADMIRAL Bundesliga für den RZ Pellets WAC seit Issiaka Ouédraogo im April 2018, der damals nach 30 Sekunden traf. Nach seinem Tor in der 2. Minute gegen die WSG Tirol ist Pink somit für die zwei frühesten Treffer in der laufenden Bundesligasaison verantwortlich.
  • Angelo Gattermayer erzielte sein viertes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – erstmals traf er vor der Schluss-Viertelstunde.
  • Alessandro Schöpf erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und damit gleich viele wie in der Vorsaison. In dieser BL-Saison traf er jeweils als Startelf-Spieler, vergangene Saison jeweils als Joker.
  • Yorbe Vertessen erzielte sein viertes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Für den FC Red Bull Salzburg erzielten nur Vertessen und Petar Ratkov (5 Tore) in dieser BL-Saison mehr als ein Tor.

FC Blau-Weiß Linz – Grazer AK 1902 (3:0)

  • Shon Weissman erzielte 32 Tore in seinen ersten 32 Spielen der ADMIRAL Bundesliga – als erster Spieler. Voriger Rekord für 32 BL-Tore waren 38 Einsätze von Tibor Nyilasi.
  • Weissman traf erstmals in fünf Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga in Folge (6 Tore). In der Bundesliga traf Weissman gegen alle 12 Teams, gegen die er mindestens ein Spiel absolvierte.
  • Thomas Goiginger erzielte sein erstes Tor in der ADMIRAL Bundesliga seit dem 24. November 2024, damals ebenfalls gegen den Grazer AK 1902. Jedes seiner drei BL-Tore für Blau-Weiß Linz erzielte Goiginger in Heimspielen.
  • Simon Seidl war erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Spielen der ADMIRAL Bundesliga an einem Tor direkt beteiligt (2 Tore gegen Red Bull Salzburg, Assist gegen den Grazer AK 1902).
  • Daniel Maderner war an fünf der 10 Schüsse des Grazer AK 1902 in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga direkt beteiligt (4 Schüsse, 1 Vorlage).

SCR Altach – LASK (1:0)

  • Ousmane Diawara erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga, damit traf er bereits öfter als in seinen ersten zwei BL-Saisonen zusammen in 18 BL-Einsätzen (1 Tor).
  • Paul-Friedrich Koller gab vier Schüsse ab – alleiniger Höchstwert in diesem Spiel und geteilter Höchstwert in der 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga.
  • Ousmane Diawara hatte acht Ballaktionen im gegnerischen Strafraum – Höchstwert der 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga und sein geteilter Bestwert in einem BL-Spiel.
  • Sasa Kalajdzic gewann in seinem ersten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seit Mai 2019 acht Zweikämpfe und damit trotz Einwechslung zur Halbzeitpause die geteilt meisten eines LASK-Spielers in diesem Spiel.
  • Der SCR Altach steht nach sechs Spielen in der ADMIRAL Bundesliga bei 11 Punkten – mehr waren es für die Altacher in der Bundesliga zum Vergleichszeitpunkt nur 2016/17 (12).

SK Rapid – WSG Tirol (4:1)

  • Nikolaus Wurmbrand erzielte sein viertes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – erstmals traf er nicht gegen den RZ Pellets WAC.
  • Claudy Mbuyi war in drei seiner sechs Spiele in der ADMIRAL Bundesliga an mindestens einem Tor direkt beteiligt, in zwei davon sogar an zwei Toren (jeweils Tor und Assist).
  • Nenad Cvetkovic erzielte sein drittes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – jedes davon in Heimspielen und nach Standardsituationen.
  • Benjamin Böckle hatte im fünften Spiel in der ADMIRAL Bundesliga für die WSG Tirol seine vierte direkte Torbeteiligung, in den sieben BL-Einsätzen für den SK Rapid war er an einem Tor direkt beteiligt.
  • Peter Stöger gewann fünf seiner ersten sechs Spiele in der ADMIRAL Bundesliga als Trainer des SK Rapid – als erster Rapid-Trainer der Bundesliga-Historie. Bestwert zuvor waren vier Siege (Otto Baric, Heribert Weber und Robert Klauß).

SV Oberbank Ried – TSV Egger Glas Hartberg (0:2)

  • Marco Hoffman erzielte sein zweites Tor in der ADMIRAL Bundesliga, zuvor traf er im Heimspiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz im November 2024.
  • Lukas Fridrikas traf zum zweiten Mal in der ADMIRAL Bundesliga für den TSV Egger Glas Hartberg – beide Male als Joker. Von seinen 24 BL-Toren für den SC Austria Lustenau und den SCR Altach erzielte er nur eines als Joker (im August 2022 gegen Hartberg).
  • Damjan Kovacevic war in seinem 14. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals an einem Tor direkt beteiligt (Assist).
  • Maximilian Hennig war in seinem sechsten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals an einem Tor direkt beteiligt (Assist).
  • Nikki Havenaar gewann acht Luft-Zweikämpfe – Höchstwert der 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga. Mit insgesamt 54 gewonnenen Luft-Zweikämpfen hält er auch den Bestwert in dieser BL-Saison.

SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien (0:1)

  • Johannes Eggestein traf in der ADMIRAL Bundesliga erstmals seit dem 16. Mai 2021 – damals für den LASK. Drei seiner 13 BL-Tore erzielte er gegen den SK Puntigamer Sturm Graz – sein persönlicher Höchstwert.
  • Manprit Sarkaria lieferte seinen ersten Assist in der ADMIRAL Bundesliga seit dem 16. September 2023 ab – damals für den SK Puntigamer Sturm Graz. Erstmals gelang ihm ein Assist gegen den SK Sturm.
  • Philipp Wiesinger hatte 15 klärende Aktionen – Höchstwert der 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga und sein persönlicher Bestwert in einem BL-Spiel.
  • Emir Karic spielte 24 Pässe ins gegnerische Drittel – Höchstwert der 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga und sein persönlicher Bestwert in einem BL-Spiel.
  • Abubakr Barry gewann 13 Zweikämpfe – Höchstwert der 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga.
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien