Zur Navigation springenZur Suche springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

27. Okt. 2025

Rückblick auf die Hinrunde und die 11. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Rückblick auf die Hinrunde und die 11. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Die Hinrunde im Grunddurchgang der Saison 2025/26 in der ADMIRAL Bundesliga ist gespielt und schon in den ersten elf Runden wurden einige Rekorde aufgestellt:

Peter Stöger gewann fünf seiner ersten sechs Spiele in der ADMIRAL Bundesliga als Trainer des SK Rapid – als erster Rapid-Trainer der Bundesliga-Historie (ab 1974/75).

Im Vergleich zu den europäischen Top-10-Ligen werden in der ADMIRAL Bundesliga 2025/26 im Schnitt die meisten Zweikämpfe pro Spiel geführt (206).

 In der diesjährigen Hinrunde wurden 43% der Auswärtspiele gewonnen (28 Siege in 65 Spielen) – so hoch war der Anteil an Auswärtssiegen in einer gesamten Saison der ADMIRAL Bundesliga nie.

Der SCR Altach blieb erstmals in der Klubhistorie in den ersten drei Spielen einer Saison der ADMIRAL 
Bundesliga ohne Gegentor.

Diese und andere nennenswerte Zahlen, Daten und Fakten hat opta, der offizielle Spieldaten-Partner der Liga, zu Liga, Klubs und Spielern erhoben.

Hier geht’s zu den ausführlichen Statistiken: Hinrunden-Rückblick ADMIRAL Bundesliga Saison 2025/26

Rückblick auf die 11. Runde der ADMIRAL Bundesliga

LASK – Grazer AK 1902 (1:0)

  • Sascha Horvath erzielte sein 22. Tor in der ADMIRAL Bundesliga, erstmals traf er in dieser Saison. Für den LASK traf er in 13 BL-Spielen, die Linzer verloren davon keines (10S 3U).
  • Moses Usor war erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga an einem Tor direkt beteiligt. 2025 lieferte er zwei BL-Assists ab – erstmals so viele in einem Kalenderjahr.
  • Melayro Bogarde gewann 12 Zweikämpfe – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.
  • Beres Owusu hatte fünf abgefangene Bälle – kein Spieler in der 11. Runde der ADMIRAL Bundesliga mehr.
  • Der LASK gab nach Führung in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga keinen Punkt ab - als einzige Mannschaft.

SCR Altach – TSV Egger Glas Hartberg (2:2) 

  • Elias Havel baute mit seinem fünften Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga seinen persönlichen Saisonrekord weiter aus und traf in dieser BL-Saison gleich oft wie in seinen ersten zwei Spielzeiten zusammen.
  • Dominik Prokop traf erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Zwei seiner 19 BL-Tore erzielte er gegen den SCR Altach – nur gegen den RZ Pellets WAC mehr (3).
  • Erkin Yalcin erzielte in seinem 11. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga mit seinem zweiten Schuss aufs Tor sein erstes Tor.
  • Anteo Fetahu erzielte in seinem fünften Spiel in der ADMIRAL Bundesliga mit seinem ersten Schuss aufs Tor sein erstes Tor.
  • Der SCR Altach punktete erstmals seit 7. August 2022 nach einem 2-Tore-Rückstand in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga, damals 3:2 gegen den FK Austria Wien.

WSG Tirol – FC Blau-Weiß Linz (2:0)

  • Valentino Müller hat mit seinem achten Scorerpunkt (7 Tore, 1 Assist) seinen persönlichen Bestwert aus der Vorsaison in der ADMIRAL Bundesliga (7) bereits übertroffen.
  • Marco Boras erzielte in seinem 10. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga mit seinem dritten Schuss aufs Tor sein erstes Tor.
  • Tobias Anselm lieferte erstmals seit 11. September 2021 in der ADMIRAL Bundesliga einen Assist ab, fünf seiner sechs BL-Torvorbereitungen gab er für Neuzugänge ab.
  • Mit Manuel Maranda (132), Martin Moormann (127) und Elias Bakatukanda (122) lagen drei Spieler des FC Blau-Weiß Linz unter den Top3 dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga mit den meisten Ballaktionen.
  • Jamie Lawrence hatte mehr als ein Drittel der klärenden Aktionen der WSG Tirol in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga (10 von 29).

SK Puntigamer Sturm Graz – RZ Pellets WAC (1:3)

  • Dejan Zukic hatte seine 10. direkte Torbeteiligung (5 Tore, 5 Assists) – Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Simon Piesinger erzielte sein 20. Tor in der ADMIRAL Bundesliga. Erstmals traf er gegen seinen Ex-Klub SK Puntigamer Sturm Graz, für den er 11 der 20 Tore erzielte.
  • René Renner erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – öfter traf er nur 2018/19 für den SV Mattersburg (fünfmal). Drei seiner 10 BL-Tore erzielte er gegen den SK Puntigamer Sturm Graz – sein Höchstwert.
  • Filip Rózga traf in seinem sechsten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga mit seinem zweiten Schuss aufs Tor erstmals.
  • Alessandro Schöpf lieferte seinen vierten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – alle vier in Auswärtsspielen und drei davon in der Merkur Arena (zwei gegen den Grazer AK 1902, einen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz).

SV Oberbank Ried – SK Rapid (0:2)

  • Nikolaus Wurmbrand erzielte sein fünftes Tor in der ADMIRAL Bundesliga, vier davon in dieser Saison – jedes seiner fünf BL-Tore erzielte er vor der Halbzeitpause.
  • Ercan Kara traf zum zweiten Mal in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – gleich oft wie vergangene Saison. Erstmals seit seiner BL-Rückkehr traf er nicht per Kopf.
  • Janis Antiste lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – beide in der ersten halben Stunde eines Spiels (zuvor für Dahl beim Saison-Auftakt).
  • Furkan Demir lieferte seinen dritten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – jeden davon auswärts. Erstmals bereitete er für den SK Rapid ein BL-Tor direkt vor.
  • Nicolas Bajlicz war an vier Schüssen direkt beteiligt (1 Schuss, 3 Vorlagen) - Höchstwert der SV Oberbank Ried in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.

FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg (0:3)

  • Sota Kitano erzielte sein drittes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – zwei davon im Oktober gegen einen Wiener Klub (SK Rapid und FK Austria Wien). Erstmals war er in einem BL-Spiel an zwei Toren direkt beteiligt (Tor und Assist).
  • Kerim Alajbegovic erzielte sein viertes Tor in der ADMIRAL Bundesliga, erstmals traf er in zwei BL-Einsätzen in Folge.
  • Tim Trummer erzielte in seinem 15. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga mit seinem ersten Schuss aufs Tor sein erstes Tor.
  • Edmund Baidoo lieferte seinen dritten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – jeden davon in Auswärtsspielen.
  • Johannes Eggestein hatte 17 Ballaktionen im gegnerischen Strafraum – Höchstwert in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga und sein persönlicher Bestwert in einem BL-Spiel.
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien