Zur Navigation springenZur Suche springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

23. Okt. 2025

Vorschau auf die 11. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Vorschau auf die 11. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

LASK – Grazer AK 1902

Samstag, 25. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer

  • Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga beide Heimspiele gegen den Grazer AK 1902 seit deren Wiederaufstieg in der Vorsaison und könnte nun erstmals überhaupt drei BL-Heimspiele in Folge gegen die Grazer gewinnen.
  • Der LASK gewann das erste Spiel unter der Leitung von Dietmar Kühbauer mit 2:0 gegen den SK Rapid und punktete zugleich erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in zwei Spielen in Folge (1S 1U). Zwei BL-Siege in Folge gab es für die Linzer Athletiker zuletzt Ende Mai (in den beiden Playoff-Heimspielen gegen Hartberg und Rapid).
  • Der LASK erzielte fünf Tore in den letzten zwei Spielen der ADMIRAL Bundesliga und erzielte dabei genauso viele Tore wie in den vorherigen sechs BL-Spielen zusammen – die 34 Schüsse der Linzer Athletiker in den letzten beiden Spielen werden ligaweit nur vom SK Rapid und der SV Oberbank Ried überboten (je 36).
  • Der LASK erzielte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga drei Tore nach Vertikalangriffen – geteilter Ligahöchstwert zusammen mit dem SK Rapid und dem TSV Egger Glas Hartberg. Auf der anderen Seite kassierte der Grazer AK 1902 noch kein einziges Gegentor nach einem solchen gegnerischen Angriff.
  • LASK-Trainer Dietmar Kühbauer gewann in der ADMIRAL Bundesliga seine letzten vier Spiele gegen Ferdinand Feldhofer allesamt (2x mit Rapid und je einmal mit dem LASK und dem WAC) – gegen keinen anderen aktuellen BL-Trainer hat Kühbauer eine so lange Siegesserie.

SCR Altach – TSV Egger Glas Hartberg

Samstag, 25. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Stadion Schnabelholz, live bei Sky, Schiedsrichter: Safak Barmaksiz
  • Der SCR Altach ist in der ADMIRAL Bundesliga seit acht Spielen gegen den TSV Egger Glas Hartberg sieglos (4U 4N) und gewann nur eines seiner letzten 13 BL-Spiele gegen die Hartberger – mit 1:0 im Oktober 2022. Altach wartet von den aktuellen BL-Teams nur gegen den FC Red Bull Salzburg (11 Spiele) und den SK Puntigamer Sturm Graz (9 Spiele) länger auf einen Sieg.
  • Zu Hause gewann der SCR Altach in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner letzten 10 Spiele gegen den TSV Egger Glas Hartberg (6U 3N) – mit 1:0 im Oktober 2022. In den letzten sieben Heimspielen gegen Hartberg erzielten die Vorarlberger nie mehr als ein Tor und blieben viermal torlos.
  • Der SCR Altach holte 13 Punkte aus den ersten 10 Spielen – nur in der Saison 2016/17 waren es zum Vergleichszeitpunkt in der ADMIRAL Bundesliga mehr (damals 19). Altach-Bestwert seit der Ligareform waren zuvor die 12 Punkte aus der Saison 2023/24.
  • Der SCR Altach kassierte vier Gegentore in den letzten zwei Spielen der ADMIRAL Bundesliga und musste dabei genauso viele Gegentore hinnehmen wie in den ersten acht BL-Spielen zusammen, dennoch sind acht Gegentore nach 10 BL-Spielen weiterhin Bestwert der Vorarlberger zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison.
  • Hartberg-Trainer Manfred Schmid verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner 14 Spiele gegen den SCR Altach (2:3 mit dem FK Austria Wien im August 2022, dazu 6S 7U). Sechs Siege holte er gegen Altach – nur gegen die WSG Tirol (8) mehr. Gegen Altach könnte Schmid seinen 50. BL-Sieg als Trainer feiern.

WSG Tirol – FC Blau-Weiß Linz

Samstag, 25. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovski
  • Der FC Blau-Weiß Linz ist erstmals seit drei Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen die WSG Tirol ungeschlagen (2S 1U). Vergangene BL-Saison blieben die Linzer nur gegen die WSG (1S 1U), den SK Rapid (3S 1U) und den LASK (1S 1U) ungeschlagen.
  • Der FC Blau-Weiß Linz gewann in der ADMIRAL Bundesliga das letzte Auswärtsspiel gegen den FK Austria Wien 1:0 und gewann damit erstmals seit März 2025 ein BL-Auswärtsspiel. Aufeinanderfolgende BL-Auswärtssiege gelangen den Linzern nur im September 2023 (gegen die WSG Tirol und Salzburg).
  • Die WSG Tirol kassiertein der ADMIRAL Bundesliga in jedem der letzten 14 Spiele mindestens ein Gegentor – eine derartige Serie hatten die Tiroler zuvor nur von April 2023 bis Februar 2024 (28 Spiele). Nur die WSG blieb in dieser BL-Saison nie ohne Gegentor.
  • Die WSG Tirol kassierte beim 2:3 gegen den FK Austria Wien erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ein Gegentor per Kopf. Von den 12 BL-Toren gegen den FC Blau-Weiß Linz kassierten die Tiroler nur zwei per Kopf, darunter aber eines im letzten Duell im März durch Ronivaldo.
  • Shon Weissman vom FC Blau-Weiß Linz erzielte 34 Tore in seinen ersten 36 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga – das ist mit Abstand Rekord in der BL-Historie (Percudani 31 Tore in seinen ersten 36 Spielen). Gegen die WSG Tirol traf er einmal, so selten wie sonst nur gegen den FC Red Bull Salzburg und SCR Altach.

SK Puntigamer Sturm Graz – RZ Pellets WAC

Sonntag, 26. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Josef Spurny
  • Der RZ Pellets WAC blieb in der vergangenen Saison in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen (2S 2U) und damit erstmals in einer BL-Saison. Vier ungeschlagene BL-Duelle in Folge gegen Sturm gelangen dem WAC zuvor nur von 2019 bis 2021 (6 – 5S 1U).
  • Der RZ Pellets WAC gewann in der ADMIRAL Bundesliga 12 Auswärtsspiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz – mehr als gegen jedes andere Team. Von den letzten 11 BL-Auswärtsspielen gewann der WAC acht, bei einem Remis und zwei Niederlagen.
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz steht nach neun Spielen bei 21 Punkten – so viele wie seit der Ligareform zuvor nur 2023/24 (auch 21). Nur 2016/17 gewann Sturm auch sieben der ersten neun Spiele wie in der laufenden Spielzeit der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann vier BL-Spiele in Folge – wie zuletzt im Sept./Okt. 2024. Mehr Siege in Folge in der ADMIRAL Bundesliga gelangen Sturm zuletzt im Herbst 2022 (5). Die einzigen zwei Punkteverluste in dieser BL-Saison kassierte Sturm aber in Heimspielen.
  • Der RZ Pellets WAC ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Auswärtsspielen ungeschlagen (4S 5U) – wie zuvor nur 2023 und nie länger. Zum dritten Mal in ihrer Bundesliga-Geschichte verloren die Wolfsberger keins der ersten vier Auswärtsspiele einer BL-Saison – wie 2014/15 und 2023/24.

SV Oberbank Ried – SK Rapid

Sonntag, 26. Oktober 2025, 14:30 Uhr, BWT Oberösterreichische Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic
  • Die SV Oberbank Ried ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sechs Heimspielen gegen den SK Rapid ungeschlagen (5S 1U) und traf in jedem dieser sechs Heimspiele (insg. 15 Tore – im Schnitt 2.5 pro Spiel). So viele BL-Heimspielduelle in Folge ungeschlagen gegen Rapid blieben die Innviertler zuvor nur von April 2001 bis Juli 2006 (4S 4U).
  • Der SK Rapid ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 11 Duellen gegen Aufsteiger ungeschlagen (6S 5U). Die letzte Niederlage gegen einen BL-Aufsteiger kassierten die Hütteldorfer im November 2020 auswärts bei der SV Oberbank Ried (3-4). Rapid traf gegen Aufsteiger in 20 BL-Spielen in Folge (insg. 44 Tore) – erstmals so lange in der Bundesliga-Historie.
  • Die SV Oberbank Ried ist mit 14 Punkten der punktbeste Aufsteiger seit der Ligareform nach den ersten 10 Spielen (Rekord zuvor waren 13 Punkte von Klagenfurt 2021/22) – so viele Punkte als Aufsteiger holte in der ADMIRAL Bundesliga zuletzt 2015/16 der SV Matterburg (sogar 16 Punkte).
  • Die SV Oberbank Ried gewann ihr letztes Heimspiel in der ADMIRAL Bundesliga mit 2:0 gegen die WSG Tirol, was zugleich der erste BL-Heimsieg unter Maximilian Senft war (im 12. BL-Heimspiel – 5U 6N). Zwei BL-Heimsiege in Folge innerhalb eines Kalenderjahres gelangen den Innviertlern zuletzt 2021 (damals 4 am Stück unter Andreas Heraf).
  • Der SK Rapid kassierte im fünften BL-Auswärtsspiel unter Peter Stöger die erste Niederlage (1-2 in Salzburg, 3S 1U) – so spät wie zuletzt Robert Klauß, der erst sein siebentes BL-Auswärtsspiel als Rapid-Trainer verlor (0-1 beim SK Sturm; 3S 3U). Dennoch startete Rapid mit 10 Punkten aus den ersten fünf Auswärtsspielen in den letzten 13 Saisonen (inkl. dieser) in der der ADMIRAL Bundesliga nur 2019/20 auswärts besser in eine Saison (damals 13 Punkte).

FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg

Sonntag, 26. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 22 Spielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (18S 4U) und verlor nur eines der letzten 37 BL-Duelle (27S 9U), mit 0:4 auswärts am 27. Mai 2018. Die Wiener Austria hatte in der Bundesliga-Historie noch nie zuvor eine so lange sieglose Serie wie aktuell gegen Salzburg (22 BL-Spiele).
  • Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 11 Heimspielen gegen den FC Red Bull Salzburg sieglos (3U 8N). Eine derartige Negativserie hat der FAK in der Bundesliga-Historie gegen kein anderes Team.
  • Der FC Red Bull Salzburg blieb in der ADMIRAL Bundesliga in fünf der vergangenen sechs Duelle gegen den FK Austria Wien ohne Gegentor – Ausnahme war der 3:1-Auswärtssieg am 20. April 2025. Weiters blieb Salzburg nur in einem der letzten 22 BL-Duelle gegen die Austria torlos (0:0 A im Nov. 2023) und erzielte in diesem Zeitraum insgesamt 51 Tore (im Schnitt 2,3 pro Spiel).
  • Der FK Austria Wien gewann fünf seiner letzten sechs BL-Spiele (1N) nachdem aus den ersten vier BL-Spielen nur ein Punkt geholt wurde (1U 3N). Mit 16 Punkten aus den ersten 10 BL-Spielen bilanzierte der FAK erstmals seit der Saison 2018/19 so gut (damals auch 16 Punkte). Der Hinrunden-Punkterekord des FAK in der ADMIRAL Bundesliga seit der Ligareform liegt bei 18 Punkten (2024/25 & 2022/23).
  • Der FC Red Bull Salzburg erzielte beim 2:2 gegen den SCR Altach zwei Tore in Unterzahl – wie zuletzt im September 2020, auch damals gegen Altach (damals sogar 4 Tore in Unterzahl; 4:1 H). 21 Tore nach den ersten 10 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga sind um sechs Tore mehr als 2024/25 (15).
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien