Zur Navigation springenZur Suche springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

30. Okt. 2025

Vorschau auf die 12. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Vorschau auf die 12. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

TSV Egger Glas Hartberg – FK Austria Wien

Samstag, 1. November 2025, 17:00 Uhr, DATENPOL ARENA, live bei Sky, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer

  • Der TSV Egger Glas Hartberg gewann das Hinrundenduell in der ADMIRAL Bundesliga gegen den FK Austria Wien (3:1 A), nachdem zuvor nur eines der vorangegangenen 12 BL-Duelle gewonnen wurde (1U 10N). Zwei BL-Siege in Folge gelangen den Oststeirern gegen den FAK nur in der Saison 2020/21 (3 in Folge).
  • Der FK Austria Wien gewann vier der vergangenen sechs Auswärtsspiele in der ADMIRAL Bundesliga beim TSV Egger Glas Hartberg (1U 1N). In der Datenpol Arena in der Südstadt, wo der TSV diesmal sein Heimspiel austragen wird, ist der FK Austria Wien seit sechs BL-Spielen ungeschlagen (5S 1U) und verlor nur eines der letzten 13 Duelle (10S 2U – alle gegen Admira Wacker).
  • Der FK Austria Wien gewann drei der ersten fünf Auswärtsspiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – erstmals seit der letzten Meistersaison 2012/13 (damals 5S). Diese drei Siege gelangen in den letzten drei Auswärtsspielen – mehr BL-Auswärtssiege in Folge feierte der FAK zuletzt im Juni 2020 (4 in Folge).
  • Elias Havel vom TSV Egger Glas Hartberg war in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga an sechs Toren direkt beteiligt (5T 1A) und erspielte sich einen xG-Wert von 6.27 – Ligahöchstwert. In der 4. Runde beim 3:1-Auswärtserfolg traf Havel auch gegen den FK Austria Wien.
  • Hartberg-Trainer Manfred Schmid war als Spieler von 1988 bis 2002 für den FK Austria Wien aktiv (224 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga, 3 Meistertitel & 3 ÖFB-Cupsiege) und war von Jänner 2012 bis Juni 2013 Co-Trainer (Meistertitel 2012/13) sowie von Juli 2021 bis Dez. 2022 Cheftrainer (48 BL-Spiele) des FK Austria Wien.

Grazer AK 1902 – SCR Altach

Samstag, 1. November 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Daniel Pfister
  • Der Grazer AK 1902 verlor seit dem Wiederaufstieg keines seiner fünf Spiele in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SCR Altach (2S 3U) – nur gegen die WSG Tirol blieben die Grazer seit Beginn der Vorsaison auch so lange ungeschlagen. Zudem traf der GAK in jedem dieser fünf Spiele gegen die Altacher.
  • Der SCR Altach holte in der Hinrunde 14 Punkte – erstmals so viele seit der Ligareform in der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der Grazer AK 1902 kassierte nur 5% der Gegentore per Kopf (1 von 20) – der niedrigste Anteil in der Hinrunde der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der SCR Altach kassierte kein Gegentor in der Anfangsviertelstunde – als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der Grazer AK 1902 kassierte in den ersten 15 Minuten nur ein Gegentor – im Hinspiel gegen Altach (Greil, 11. Minute).
  • Für den Grazer AK 1902 erzielten die Stürmer 83% der Treffer (5 von 6) – Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der SCR Altach kassierte erst fünf Gegentore durch Stürmer – Tiefstwert in dieser BL-Saison.

FC Blau-Weiß Linz – LASK

Samstag, 1. November 2025, 17:00 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Isa Simsek
  • Die Bilanz im Duell FC Blau-Weiß Linz gegen den LASK in der ADMIRAL Bundesliga ist ausgeglichen mit je zwei Siegen und einem 0:0-Remis. Der FC Blau-Weiß Linz gewann beide BL-Heimspiele gegen den LASK und blieb dabei ohne Gegentor (2:0 & 1:0). Zwei Siege in den ersten beiden BL-Heimspielen gelangen den Blau-Weißen in ihrer noch jungen BL-Historie gegen kein anderes Team.
  • Der LASK feierte zuletzt erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga zwei Siege in Folge und gewann damit in den zwei Spielen unter Didi Kühbauer gleich oft wie in den ersten neun BL-Spielen zusammen.
  • Der FC Blau-Weiß Linz remisierte in keinem der letzten 24 Heimspiele in der ADMIRAL Bundesliga (12S 12N) – das gab es in der BL-Historie zuvor nur bei Admira Wacker von August 1991 bis April 1993 (28 – 24S 4N) und dem FC Red Bull Salzburg von Dez. 2007 bis Oktober 2009 (31 – 28S 3N) sowie von März 2005 bis Sept. 2006 (28 – 22S 6N).
  • Der LASK spielte in beiden Spielen in der ADMIRAL Bundesliga seit der Rückkehr von Didi Kühbauer zu null, nachdem die Linzer in den ersten neun Saisonspielen nur einmal kein Gegentor kassiert hatten. Drei Zu-Null-Spiele in Folge gab es für den LASK unter Kühbauer noch nie.
  • Der LASK erzielte 75% seiner Tore nach der Halbzeitpause (9 von 12) - Höchstwert in der Hinrunde der ADMIRAL Bundesliga. Die beiden Tore gegen den FC Blau-Weiß Linz im Hinspiel fielen in der Schlussviertelstunde (86. und 93. Minute).

RZ Pellets WAC – WSG Tirol

Sonntag, 2. November 2025, 14:30 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam
  • Die WSG Tirol ist seit drei Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen den RZ Pellets WAC ungeschlagen (1S 2U) – nur in den ersten vier BL-Duellen von September 2019 bis März 2021 länger (3S 1U).
  • Der RZ Pellets WAC traf in jedem der ersten neun Heimspiele in der ADMIRAL Bundesliga gegen die WSG Tirol (insg. 20 Tore), das gelang den Lavanttalern gegen kein anderes BL-Team.
  • Der RZ Pellets WAC holte in der Hinrunde 20 Punkte – so viele waren es seit der Ligareform nur 2019/20 (sogar 23 Punkte).
  • Der RZ Pellets WAC erzielte sieben Tore in der Anfangsviertelstunde – Höchstwert in der Hinrunde der ADMIRAL Bundesliga. Im Hinspiel traf Markus Pink in der 2. Minute.
  • Die WSG Tirol (16.8%) und der RZ Pellets WAC (16.4%) sind die beiden Teams mit der besten Chancenverwertung in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.

FC Red Bull Salzburg – SV Oberbank Ried

Sonntag, 2. November 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger
  • Der FC Red Bull Salzburg ist seit 12 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen die SV Oberbank Ried ungeschlagen (9S 3U) und erzielte in diesen 12 Spielen 34 Tore – im Schnitt fast drei Tore pro Spiel (2.83). Salzburg verlor nur eines der vergangenen 25 BL-Duelle gegen Ried (18S 6U). Diese Niederlage war ein 0:1 in Ried am 13. Februar 2016.
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga gegen die SV Oberbank Ried seit 28 Heimspielen ungeschlagen (seit November 2002: 21S 7U) und traf in 29 BL-Heimspielen in Folge gegen die Innviertler (seit August 2002) – beides gelang Salzburg gegen kein anderes Team.
  • Die SV Oberbank Ried ist mit 14 Punkten der geteilt punktbeste Aufsteiger in der ADMIRAL Bundesliga seit der Ligareform nach den ersten 11 Spielen (wie Austria Klagenfurt 2021/22) – mehr Punkte als Aufsteiger holte zuletzt 2015/16 der SV Matterburg (16 Punkte).
  • Die SV Oberbank Ried gewann drei der letzten vier Auswärtsspiele in der ADMIRAL Bundesliga (1N), holte dadurch mehr BL-Auswärtssiege als in den 16 Auswärtsspielen der Abstiegssaison 2022/23 (2S) und traf in jedem dieser vier Auswärtsspiele mindestens doppelt (ings. 9 Tore). In fünf BL-Auswärtsspielen in Folge mindestens doppelt traf Ried in der BL-Historie zuvor nur von April bis Juli 2007 unter Helmut Kraft (insg. 13 Tore).
  • Der FC Red Bull Salzburg traf achtmal durch Einwechselspieler - Höchstwert in der Hinrunde der ADMIRAL Bundesliga. Beim 2:2 im Hinspiel traf Joker Yorbe Vertessen in der 96. Minute. In der kompletten vergangenen BL-Saison erzielte Salzburg neun Jokertore.

SK Rapid – SK Puntigamer Sturm Graz

Sonntag, 2. November 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter
  • Der SK Rapid gewann die letzten beiden Duelle in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Puntigamer Sturm Graz und traf dabei mindestens doppelt. Drei BL-Siege in Folge und bei diesen doppelt zu treffen gelang den Hütteldorfern gegen den SK Sturm zuletzt in der Saison 2015/16.
  • Der SK Rapid gewann vier der letzten sechs Duelle in der ADMIRAL Bundesliga gegen den amtierenden Meister (1U 1N) und damit so viele wie von den vorangegangenen 38 solcher Spiele seit April 2014 (4S 8U 26N). Zuletzt gab es zwei Siege in Folge, drei BL-Siege in Folge gegen den amtierenden Meister gelangen dem SK Rapid zuletzt in der Saison 2013/14 (alle 3 gegen den FK Austria Wien).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz startete erstmals in der Historie der ADMIRAL Bundesliga mit sechs Auswärtssiegen in eine Saison. Der BL-Startrekord an Auswärtssiegen liegt bei 11 und wurde vom LASK in der Saison 2019/20 aufgestellt. Die bis dato letzte BL-Auswärtsniederlage kassierte Sturm im Mai 2025 beim 1:3 in Wien-Hütteldorf.
  • Der SK Rapid Wien gewann 53% seiner Zweikämpfe in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – das ist Liga-Höchstwert. Rapid und der SK Puntigamer Sturm Graz sind zwei von vier Mannschaften ohne Platzverweis in dieser BL-Saison (außerdem: SV Oberbank Ried und TSV Egger Glas Hartberg).
  • Jon Gorenc Stankovic steht vor seinem 150. Startelf-Einsatz in der ADMIRAL Bundesliga. Gegen den SK Rapid absolvierte er 20 BL-Spiele, jedes davon in der Startelf – so oft stand er gegen keinen anderen BL-Klub in der Anfangsformation.
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien