Zur Navigation springenZur Suche springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

06. Nov. 2025

Vorschau auf die 13. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Vorschau auf die 13. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

SV Oberbank Ried – FC Blau-Weiß Linz

Samstag, 8. November 2025, 17:00 Uhr, BWT Oberösterreichische Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca

  • Die SV Oberbank Ried gewann das einzige Duell in der ADMIRAL Bundesliga gegen den FC Blau-Weiß Linz am 4. Spieltag mit 2:0. Blau-Weiß ist in drei BL-Duellen gegen Aufsteiger sieglos (1:2 und 2:2 gegen den Grazer AK 1902 in der Vorsaison).
  • Der FC Blau-Weiß Linz erspielte sich in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga die mit Abstand wenigsten Großchancen (15, Grazer AK kommt auf 19 Großchancen, alle anderen Teams mind. 22), die SV Oberbank Ried die sechsmeisten (27). In puncto Großchancenverwertung performen beide Mannschaften über dem Bundesliga-Durchschnitt (Ried 3. mit 41%, BW Linz 4. mit 40%).
  • Die SV Oberbank Ried muss gegen den FC Blau-Weiß Linz auf den gesperrten Nikki Havenaar verzichten. Mit 225 geführten Zweikämpfen und 182 Luftduellen liegt er in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in beiden Kategorien ligaweit deutlich an der Spitze – in der Luft sogar mit mehr als doppelt so vielen Duellen wie jeder andere Spieler (auf Rang 2 folgt Manuel Maranda vom FC Blau-Weiß Linz mit 83 Luftzweikämpfen).
  • Kingstone Mutandwa erzielte sechs der 15 Treffer der SV Oberbank Ried in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – das entspricht einem Anteil von 40%. Kein anderer Spieler der Liga steuerte einen derart hohen Prozentsatz der Tore seines Teams bei. In der Torschützenliste belegt der 22-Jährige mit sechs Treffern den geteilten dritten Platz, hinter Salzburgs Petar Ratkov und WSGs Valentino Müller (jeweils 7 Tore).
  • FC-Blau-Weiß-Linz-Stürmer Shon Weissman blieb in seinen vergangenen zwei Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga ohne Torerfolg, eine dritte torlose Partie in Folge wäre ein Novum in seiner Bundesliga-Karriere (38 Spiele).

RZ Pellets WAC – TSV Egger Glas Hartberg 

Samstag, 8. November 2025, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic
  • Der TSV Egger Glas Hartberg verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner letzten fünf Spiele gegen den RZ Pellets WAC (3S 1U) – mit 0:3 im März 2025. Im ersten Saisonduell trennten sich die beiden Teams 2:2-Unentschieden.
  • Der RZ Pellets WAC holte 21 Punkte aus den ersten 12 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – zuletzt 2019/20 so viele (damals 24 Punkte). Die Kärntner holten 10 Punkte aus den ersten sieben BL-Heimspielen – um zwei mehr als 2024/25 zum Vergleichzeitpunkt und zuletzt 2019/20 mehr (damals 14 Punkte).
  • Der TSV Egger Glas Hartberg steht nach 12 Spielen bei 16 Punkten – bei genauso vielen wie zum Vergleichszeitpunkt der Vorsaison in der ADMIRAL Bundesliga. Die Hartberger sind erstmals in dieser Saison seit vier BL-Spielen ungeschlagen (1S 3U).
  • WACs Markus Pink erzielte im Hinspiel sein 60. Tor in der ADMIRAL Bundesliga. Insgesamt traf er gegen den TSV Egger Glas Hartberg siebenmal – gegen kein Team häufiger (wie gegen Altach und den WAC). Gegen die Oststeirer gelangen ihm aber diese sieben Tore in acht BL-Einsätzen – sein bester Torschnitt gegen ein Team bei mehr als einem Treffer.
  • Hartberg-Trainer Manfred Schmid betreute den RZ Pellets WAC in 46 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga. Gegen Peter Pacult ist seine BL-Bilanz knapp positiv, von den neun Duellen gewann er zwei und verlor nur eines (das letzte im März mit 2:3 gegen den SK Austria Klagenfurt), bei sechs Remis.

FK Austria Wien – Grazer AK 1902

Samstag, 8. November 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner
  • Der FK Austria Wien verlor in der ADMIRAL Bundesliga keines seiner drei Spiele gegen den Grazer AK 1902 seit deren Wiederaufstieg in der Vorsaison (2S 1U) – in den letzten sechs Duellen zwischen dem FAK und GAK trafen jeweils beide Teams (insgesamt 21 Tore).
  • Der Grazer AK 1902 blieb seit dem Wiederaufstieg in die ADMIRAL Bundesliga in allen sechs BL-Spielen gegen Wiener Teams sieglos (3U 3N) und verlor auswärts beide Spiele. Den letzten Sieg gegen einen Wiener Klub in der Bundesliga feierten die Grazer im April 2007 gegen den FK Austria Wien (2:1 H).
  • Der FK Austria Wien verlor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga vier der ersten sechs Heimspiele (2S) – erstmals in der Bundesliga-Historie, nachdem der FAK in der Vorsaison keines der ersten sechs Heimspiele verloren hatte. Zuletzt gab es für die Wiener Austria zwei Heimniederlagen in Folge, mehr waren es zuletzt im Oktober/November 2017 unter Thorsten Fink (3).
  • Der Grazer AK 1902 feierte beim 3:1 gegen den SCR Altach den ersten Sieg in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und beendete eine Serie von saisonübergreifend 12 sieglosen BL-Spielen. Zwei BL-Siege in Folge gab es für die Grazer seit dem Wiederaufstieg nur im November 2024 gegen die WSG Tirol (2:1 H) und den FC Blau-Weiß Linz (2:1 A).
  • GAK-Trainer Ferdinand Feldhofer verlor in der ADMIRAL Bundesliga als Trainer nur eines seiner sechs Spiele gegen den FK Austria Wien (1S 4U) – mit dem SK Rapid im Oktober 2022 zu Hause mit 1:2. Im einzigen Spiel mit dem Grazer AK 1902 gab es in der ersten Runde der laufenden Saison ein 2:2.

LASK – SCR Altach

Sonntag, 9. November 2025, 14:30 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovski
  • Der SCR Altach gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei der letzten fünf Spiele gegen den LASK (1U 2N) und holte dabei genauso viele Siege gegen die Linzer Athletiker wie in den ersten 26 BL-Duellen zusammen. Das Hinspiel gewann Altach mit 1:0, zwei Saisonsiege oder zwei Siege in Folge gegen den LASK gelangen Altach in der Bundesliga nie.
  • Der LASK gewann alle drei Spiele in der ADMIRAL Bundesliga seit der Rückkehr von Dietmar Kühbauer und holte dabei mehr Siege als in den ersten neun BL-Spielen 2025/26 zusammen (2). In jedem der drei Spiele blieb der LASK ohne Gegentor – in den ersten neun Saisonspielen nur einmal. Dadurch rangiert der LASK erstmals in dieser BL-Saison nach einer Runde in den Top 6 der Tabelle.
  • Der LASK ist erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga drei Heimspiele in Folge ungeschlagen (2S 1U) – jedes davon unter einem anderen Trainer (Joao Sacramento, Maximilian Ritscher & Didi Kühbauer). Unter Kühbauer gewann der LASK fünf seiner letzten sechs BL-Heimspiele (1N – 0:1 gegen den FC Red Bull Salzburg im Mai 2023).
  • Der SCR Altach ist seit sechs Spielen in der ADMIRAL Bundesliga sieglos (3U 3N) und gewann nur eines seiner letzten 10 BL-Spiele (5U 4N), nachdem die Vorarlberger in den ersten zwei BL-Spielen noch zwei Siege einfahren konnten.
  • Der LASK ist die einzige Mannschaft in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga, die nach Führung noch keinen Punkt abgab (5 Siege aus 5 Spielen mit Führung). Der SCR Altach gab dreimal Punkte nach Führungen ab (3U), zuletzt beim 2:2 gegen den TSV Egger Glas Hartberg in der 11. Runde.

WSG Tirol – SK Rapid

Sonntag, 9. November 2025, 14:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Florian Jäger
  • Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der 17 Spiele gegen den SK Rapid (3:0 am 13. Dezember 2020 in Hütteldorf, dazu 3U 13N). Rapid gewann 13 BL-Spiele gegen die WSG Tirol – mehr als jedes andere Team. Weiters gewann die WSG Tirol keines ihrer acht BL-Heimspiele gegen den SK Rapid (2U 6N) – bei so vielen BL-Heimspielduellen ist die WSG gegen kein anderes Team sieglos.
  • Die WSG Tirol holte 13 Punkte aus den ersten 11 BL-Spielen – so viele wie zuvor nur 2020/21 (damals sogar 17). Zuletzt blieb die WSG in die ADMIRAL Bundesliga in zwei Spielen in Folge ohne Gegentor – wie davor zuletzt im November/Dezember 2024, in drei BL-Duellen in Folge gelang dies der WSG in der Bundesliga-Historie noch nie.
  • Die WSG Tirol gewann drei der ersten sechs Heimspiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und holte aus diesen sechs Heimspielen 10 Punkte – jeweils erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt. In der gesamten Vorsaison holte die WSG nur drei Siege in 16 BL-Heimspielen (3S 7U 6N).
  • Der SK Rapid holte 13 Punkte aus den ersten sechs Auswärtsspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – seit der Ligareform nie mehr (2019/20 & 20/21 auch je 13) sowie nur 2003/04 (15) und 1987/88 mehr (14 – umgerechnet auf 3 Punkte pro Sieg). Weiters traf Rapid in jedem der ersten 6 BL-Auswärtsspiele – wie zuletzt 2020/21.
  • Die WSG Tirol holte vier Punkte nach Rückstand in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – nur der SK Rapid (6 Punkte) mehr. In den acht BL-Auswärtsspielen bei der WSG Tirol lag der SK Rapid allerdings zu keinem Zeitpunkt in Rückstand.

SK Puntigamer Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg

Sonntag, 9. November 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in der ADMIRAL Bundesliga zuletzt drei Duelle in Folge gegen den FC Red Bull Salzburg – erstmals seit 2005/06 (Red-Bull-Ära) und zuletzt im Jahr 2002. Mehr BL-Siege in Folge gegen Salzburg gelangen Sturm zuletzt von Dez. 2000 bis Sept. 2001 (damals 4S in Folge).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga beide Heimspiele gegen den FC Red Bull Salzburg (5:0 & 4:2) – wie zuletzt in der Saison 2004/05. Drei BL-Heimsiege in Folge gegen Salzburg gelangen Sturm zuletzt von Oktober 1997 bis Okt. 1998. Salzburg kassierte in der vergangenen BL-Saison in 2 der 32 Spiele mehr als drei Gegentore – beide gegen den SK Sturm.
  • Mit 21 Punkten aus den ersten 11 BL-Spielen holte der SK Puntigamer Sturm Graz erstmals seit 2019/20 so wenige Punkte aus den ersten 11 Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga (damals 17 Punkte), seither immer mindestens 23 Punkte.
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Spielen ungeschlagen (4S 1U) – aktuell so lange wie kein anderes BL-Team, und holte 13 Punkte aus diesen fünf BL-Spielen – so viele wie kein anderes Team (Sturm: 3S 2N).
  • Der FC Red Bull Salzburg traf in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der letzten fünf Spiele mindestens doppelt und erzielte dabei 13 Tore – der SK Sturm (9) im Vergleichszeitraum die zweitmeisten. Allerdings kassierte der SK Puntigamer Sturm Graz in den letzten drei BL-Spielen acht Gegentore und damit doppelt so viele wie in den ersten acht BL-Spielen dieser Saison (4).
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien