14. Aug. 2025

Vorschau auf die 3. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Vorschau auf die 3. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

TSV Egger Glas Hartberg – FC Red Bull Salzburg

Samstag, 16. August 2025, 17:00 Uhr, DATENPOL ARENA, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner

  • Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den TSV Egger Glas Hartberg in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (16S 2U) – gegen keine andere Mannschaft blieben die Salzburger in der Bundesliga bei so vielen Aufeinandertreffen ohne Niederlage.
  • Der FC Red Bull Salzburg traf in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der 18 Duelle gegen den TSV Egger Glas Hartberg und erzielte 63 Tore. So viele Tore erzielte in den ersten 18 Duellen kein anderes Team gegen einen Kontrahenten seit Gründung der Bundesliga.
  • Der FC Red Bull Salzburg hat in der ADMIRAL Bundesliga die dritte Saison in Folge nach den ersten beiden Spielen jeweils eine Tordifferenz von +5 Toren, gewann allerdings erstmals seit 2022/23 nicht die ersten beiden Spiele (1S 1U). Nur eines der ersten drei Spiele einer BL-Saison gewann Salzburg allerdings zuletzt 2016/17 (1S 1U 1N).
  • Der TSV Egger Glas Hartberg trägt aufgrund des Umbaus der Profertil Arena in Hartberg seine Heimspiele in den ersten drei Monaten der neuen Saison der ADMIRAL Bundesliga in der Südstadt bei der Admira aus. Der TSV Hartberg absolvierte in der DATENPOL ARENA bisher sieben BL-Spiele und gewann fünf davon (1U 1N) bei 13:8 Toren.
  • Hartbergs Tobias Kainz wird bei einem Einsatz gegen den FC Red Bull Salzburg sein 300. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren – als 109. Spieler der BL-Historie so viele. In 26 BL-Spielen gegen den FC Red Bull Salzburg ging er nur einmal als Sieger vom Platz (4U 21N) – am 12. April 2014 mit dem SK Puntigamer Sturm Graz (2:1 A).

Grazer AK 1902 – WSG Tirol

Samstag, 16. August 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner
  • Der Grazer AK 1902 verlor in der ADMIRAL Bundesliga keines seiner vier Spiele gegen die WSG Tirol (1S 3U) – seit dem Aufstieg in der Vorsaison blieben die Grazer sonst nur gegen den SCR Altach in vier BL-Spielen in Folge ungeschlagen.
  • Der Grazer AK 1902 blieb im ersten Heimspiel dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen und könnte nun erstmals seit 2005/06 in den ersten beiden Heimspielen einer BL-Saison unbesiegt bleiben. Unter Ferdinand Feldhofer verloren die Grazer nur eines von sechs BL-Heimspielen (2S 3U) – mit 0:3 gegen den TSV Egger Glas Hartberg Ende April.
  • Die WSG Tirol startete erstmals in ihrer Bundesliga-Historie mit zwei Siegen in eine Saison der ADMIRAL Bundesliga – drei Siege am Stück wären eingestellter Klubrekord und gab es für die Tiroler in der Bundesliga zuletzt im Oktober 2022.
  • Die WSG Tirol erzielte in den ersten beiden Runden dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga sieben Tore – geteilter Ligahöchstwert zusammen mit dem FC Red Bull Salzburg und erstmals so viele nach zwei Spielen einer BL-Saison. In der Vorsaison erzielte die WSG das siebente Saisontor erst im achten Spiel.
  • Der Grazer AK 1902 kassierte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bereits vier Gegentore in der Schlussviertelstunde – genauso viele wie alle anderen Teams zusammen. In der Vorsaison kassierte nur die WSG Tirol mehr Gegentore in der Schlussviertelstunde (18) als die Grazer (14).

SV Oberbank Ried – SK Puntigamer Sturm Graz

Samstag, 16. August 2025, 19:30 Uhr, BWT Oberösterreichische Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Spielen gegen die SV Oberbank Ried ungeschlagen (7S 2U) – nur von 2011 bis 2013 länger (10 Spiele). Die letzte Niederlage kassierte Sturm im Juli 2016 in Ried (0:1).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 15 Spielen gegen Aufsteiger ungeschlagen (13S 2U) – das gab es zuvor nur von 1996 bis 1999 (16 Spiele). Die letzte Niederlage gegen einen Aufsteiger kassierte Sturm 2018 auswärts in Hartberg (0:2).
  • Die SV Oberbank Ried blieb erstmals seit der Saison 2015/16 in den ersten beiden Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga sieglos (1U 1N). In den vier BL-Saisonen dazwischen wurden immer je drei Punkte aus den ersten zwei BL-Spielen geholt.
  • Die SV Oberbank Ried ließ 41 gegnerische Schüsse zu – geteilter Höchstwert mit dem Grazer AK 1902 in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Andreas Leitner musste bereits 14 Schüsse parieren – mindestens doppelt so viele wie jeder andere Tormann.
  • Rieds Christopher Wernitznig absolvierte in der ADMIRAL Bundesliga 47 Spiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz. Er gewann gegen die Grazer 15-mal – sein Höchstwert in der BL. Vier seiner 42 BL-Tore erzielte er gegen Sturm – nur gegen den SV Mattersburg (8) mehr.

LASK – FK Austria Wien

Sonntag, 17. August 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam
  • Der FK Austria Wien gewann in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga beide Duell gegen den LASK und damit erstmals seit 2010/11 wieder alle Duelle in einer BL-Saison (damals sogar 4). Vergangene BL-Saison holte die Wiener Austria gegen den LASK gleich viele Siege wie davor in den sieben BL-Saisonen zusammen (je 2).
  • Der LASK verlor durch das 0:2 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz beim Auftakt erstmals im Jahr 2025 ein Heimspiel in der ADMIRAL Bundesliga (7S 3U 1N)– als letztes Team. Vergangene Saison verloren die Linzer Athletiker die ersten drei BL-Heimspiele – das gab es zuvor nie.
  • Der FK Austria Wien spielte erstmals seit 2008/09 im ersten Auswärtsspiel einer Saison der ADMIRAL Bundesliga remis. Bei einem Sieg gegen den LASK hätte die Wiener Austria erstmals seit 2015/16 vier Punkte aus den ersten zwei Auswärtsspielen einer BL-Saison geholt – seither nie mehr als drei.
  • Der LASK kassierte erstmals seit dem Aufstieg 2017 fünf Gegentore in den ersten zwei Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga. Saisonübergreifend kassierten die Linzer Athletiker in drei BL-Spielen in Folge mehr als ein Gegentor – erstmals seit dem Frühjahr 2023 (damals 4 in Folge, Spiel 4 war ein 2:2 beim FK Austria Wien).
  • Mit dem LASK und dem FK Austria Wien treffen zwei der vier Teams aufeinander, die in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in beiden Runden das erste Tor kassierten. In der vergangenen BL-Saison holten diese beiden Teams die meisten Punkte nach 0:1-Rückständen: LASK 17, FAK 14 (wie Salzburg).

SK Rapid – SCR Altach

Sonntag, 17. August 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca
  • Der SK Rapid gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten sieben Duelle gegen den SCR Altach allesamt zu null – das gelang Rapid nie zuvor gegen ein Team und passierte Altach nie zuvor. In der Bundesliga-Historie holte nur der Grazer AK 1902 gegen die SV Guntamatic Ried so viele Zu-null-Siege in Folge (auch 7 – Nov. 1997 bis Juli 1999).
  • Der SK Rapid gewann in der ADMIRAL Bundesliga erstmals sechs Heimspiele in Folge gegen den SCR Altach. In den letzten vier BL-Heimspielen kassierte Rapid kein Gegentor und damit öfter als in den ersten 18 BL-Heimspielen gegen Altach zusammen.
  • Der SK Rapid startete zum zweiten Mal seit der Ligareform (2018/19) mit zwei Siegen in eine Saison der ADMIRAL Bundesliga – 2022/23 (1:0 H gg. SVR & 1:0 A gg. Klagenfurt). Die ersten drei Spiele einer BL-Saison gewann Rapid zuletzt 2015/16 (damals sogar die ersten 4).
  • Der SCR Altach startete erst zum zweiten Mal mit zwei Siegen in eine Saison in der ADMIRAL Bundesliga – zuvor 2016/17 unter Damir Canadi (damals sogar die ersten 4 Spiele mit 7:2 Toren). Weiters gewann Altach auch erstmals seit August 2024 wieder zwei BL-Spiele in Folge, damals in Runde 2 und 3, in den 29 BL-Spielen dazwischen gelang Altach kein Doppelsieg. Drei BL-Siege in Folge feierte Altach zuletzt im Dezember 2019.
  • Peter Stöger gewann wie sein direkter Vorgänger Robert Klauß seine ersten beiden Spiele in der ADMIRAL Bundesliga als Trainer des SK Rapid. Den sieben Trainern zuvor gelang dies nicht (Büskens, Canadi, Djuricin, Kühbauer, Hofmann, Feldhofer und Kulovits). Mit drei BL-Siegen startete als Rapid-Trainer zuvor nur Heribert Weber in der BL-Historie (Weber gewann im Frühjahr 1998 sogar seine ersten 4 BL-Spiele mit dem SK Rapid).

RZ Pellets WAC – FC Blau-Weiß Linz

Sonntag, 17. August 2025, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Josef Spurny
  • Der RZ Pellets WAC gewann in der ADMIRAL Bundesliga drei seiner letzten vier Spiele gegen den FC Blau-Weiß Linz (1N), nachdem die Kärntner in den ersten vier BL-Duellen gegen die Oberösterreicher nur einen Sieg feiern konnten. Zuletzt feierte der WAC zwei Siege in Folge gegen die Linzer.
  • Der RZ Pellets WAC holte drei Punkte aus den ersten beiden Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie in der vorangegangenen Saison. Seit der Ligareform waren es beim WAC nur 2023/24 mehr (damals 4). Mehr als einen Sieg aus den ersten drei BL-Spielen gab es für den WAC in der BL bisher nur 2014/15 (3).
  • Der FC Blau-Weiß Linz blieb in den ersten beiden BL-Saisonspielen torlos. Das passierte in der ADMIRAL Bundesliga seit der Ligareform zuvor nur dem SCR Altach in der Saison 2023/24, in den ersten drei BL-Spielen torlos blieb zuletzt der SC Wiener Neustadt 2012/13.
  • Manuel Maranda vom FC Blau-Weiß Linz gewann 17 Luftzweikämpfe – so viele wie kein anderer Spieler nach den ersten beiden Spieltagen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Dejan Zukic vom RZ Pellets WAC verzeichnete beim 2:0 gegen den FK Austria Wien seinen ersten Scorerpunkt in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – seit Beginn der Vorsaison sammelte in der Bundesliga nur Dominik Fitz mehr Scorerpunkte (27) als der Serbe (19). Gegen den FC Blau-Weiß Linz sammelte Zukic vier Scorerpunkte in ebenso vielen Spielen – wie sonst nur gegen den SK Rapid.
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien