Samstag, 23. August 2025, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger - Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga drei der letzten sechs Duelle gegen den FC Red Bull Salzburg und damit mehr als von den vorangegangenen 22 BL-Duellen (2S 7U 13N) seit dem Wiederaufstieg der Linzer Athletiker 2017. Der LASK gewann das letzte BL-Duell gegen Salzburg (1-2 A) und könnte nun erstmals seit 1998/99 wieder zwei BL-Spiele in Folge gegen Salzburg gewinnen – damals unter Trainer Otto Baric gegen Hans Krankl.
- Der FC Red Bull Salzburg gewann zum neunten Mal in Folge mindestens zwei der ersten drei Spiele einer Saison der ADMIRAL Bundesliga – zuletzt nicht der Fall war dies in der Saison 2016/17 (1 Sieg aus 3 Spielen). Seit der Saison 2017/18 gewann Salzburg auch immer mindestens drei der ersten vier Spiele einer BL-Saison.
- Der FC Red Bull Salzburg startete mit einem 5:0-Heimsieg in dieses Saison der ADMIRAL Bundesliga. Seit der Ligareform gewann Salzburg immer die ersten beiden BL-Heimspiele einer Saison. 2020/21 erzielte Salzburg 11 Tore in den ersten beiden BL-Heimspielen, das gelang in der Drei-Punkte-Ära nur Salzburg selbst – 2014/15 waren es 14 Tore.
- Der FC Red Bull Salzburg erspielte sich die höchste Chancenqualität (xG=7.5), erzielte die meisten Tore (9), gab die meisten Schüsse (64) ab, ließ die geteilt wenigsten Schüsse zu (26) und hatte den höchsten Ballbesitz (69%) in den ersten drei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der LASK ließ 55 Schüsse zu – nur die SV Oberbank Ried (57) mehr und kassierte sechs Gegentore – nur der Grazer AK 1902 mehr (8).
- Der FC Red Bull Salzburg (34) kam in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga auf die meisten Hohen Ballgewinne (Ballgewinne, die 40 Meter oder weniger vom gegnerischen Tor entfernt sind), der LASK (8) auf die wenigsten. Der LASK ließ allerdings auch 19 gegnerische Hohe Ballgewinne zu – nur die SV Oberbank Ried (22) mehr.
|