21. Aug. 2025

Vorschau auf die 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Vorschau auf die 4. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

FC Red Bull Salzburg – LASK

Samstag, 23. August 2025, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger

  • Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga drei der letzten sechs Duelle gegen den FC Red Bull Salzburg und damit mehr als von den vorangegangenen 22 BL-Duellen (2S 7U 13N) seit dem Wiederaufstieg der Linzer Athletiker 2017. Der LASK gewann das letzte BL-Duell gegen Salzburg (1-2 A) und könnte nun erstmals seit 1998/99 wieder zwei BL-Spiele in Folge gegen Salzburg gewinnen – damals unter Trainer Otto Baric gegen Hans Krankl.
  • Der FC Red Bull Salzburg gewann zum neunten Mal in Folge mindestens zwei der ersten drei Spiele einer Saison der ADMIRAL Bundesliga – zuletzt nicht der Fall war dies in der Saison 2016/17 (1 Sieg aus 3 Spielen). Seit der Saison 2017/18 gewann Salzburg auch immer mindestens drei der ersten vier Spiele einer BL-Saison.
  • Der FC Red Bull Salzburg startete mit einem 5:0-Heimsieg in dieses Saison der ADMIRAL Bundesliga. Seit der Ligareform gewann Salzburg immer die ersten beiden BL-Heimspiele einer Saison. 2020/21 erzielte Salzburg 11 Tore in den ersten beiden BL-Heimspielen, das gelang in der Drei-Punkte-Ära nur Salzburg selbst – 2014/15 waren es 14 Tore.
  • Der FC Red Bull Salzburg erspielte sich die höchste Chancenqualität (xG=7.5), erzielte die meisten Tore (9), gab die meisten Schüsse (64) ab, ließ die geteilt wenigsten Schüsse zu (26) und hatte den höchsten Ballbesitz (69%) in den ersten drei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der LASK ließ 55 Schüsse zu – nur die SV Oberbank Ried (57) mehr und kassierte sechs Gegentore – nur der Grazer AK 1902 mehr (8).
  • Der FC Red Bull Salzburg (34) kam in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga auf die meisten Hohen Ballgewinne (Ballgewinne, die 40 Meter oder weniger vom gegnerischen Tor entfernt sind), der LASK (8) auf die wenigsten. Der LASK ließ allerdings auch 19 gegnerische Hohe Ballgewinne zu – nur die SV Oberbank Ried (22) mehr.

FC Blau-Weiß Linz – SV Oberbank Ried

Samstag, 23. August 2025, 17:00 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner
  • Die SV Oberbank Ried traf in allen neun Pflichtspielen gegen den FC Blau-Weiß Linz und gewann vier dieser neun Duelle (3U 2N), die beiden Linzer Siege gab es jeweils auswärts – zuletzt einen in Rieds Aufstiegssaison in der ADMIRAL 2. Liga 2019/20.
  • Die SV Oberbank Ried ist auswärts gegen den FC Blau-Weiß Linz ungeschlagen. Die letzten zwei Auswärts-Pflichtspiele gewann Ried, davor gab es drei Remis – so auch in der 1. Runde des Uniqa-ÖFB-Cups 2006/07 mit einem anschließenden Sieg im Elfmeterschießen.
  • Der FC Blau-Weiß Linz blieb in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den Aufsteiger Grazer AK 1902 sieglos (1-2 H und 2-2 A). Die SV Oberbank Ried ist als Aufsteiger im vierten Saisonspiel einer BL-Saison sieglos – 1995 gegen Salzburg (1-1), 2005 gegen den FK Austria Wien (0-2) und 2020 gegen Admira Wacker (1-3). Ried trat dabei immer auswärts an – so auch in der Saison 2025/26.
  • Der FC Blau-Weiß Linz ist als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga punktelos und ohne Treffer. Blau-Weiß startete erstmals mit drei Niederlagen in eine BL-Saison – überhaupt gewannen die Linzer seit dem Ende des letztjährigen Grunddurchgangs nur eines von 13 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga (2U 10N) – am 23. April zuhause gegen den SK Rapid (2:1).
  • Die SV Oberbank Ried startete erstmals seit 2015/16 mit drei sieglosen Spielen in eine Saison der ADMIRAL Bundesliga (1U 2N) – damals feierten die Rieder den ersten Sieg erst in Runde sechs. Ried ist saisonübergreifend seit 14 Bundesliga-Spielen sieglos (7U 7N) – erstmals so lange. Den letzten Sieg in der ADMIRAL Bundesliga holte Ried im März 2023 auswärts in Altach (2:1).

SCR Altach – Grazer AK 1902

Sonntag, 24. August 2025, 17:00 Uhr, Stadion Schnabelholz, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
  • Der Grazer AK 1902 blieb gegen den SCR Altach in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 2U) – wie sonst nur gegen die WSG Tirol (1S 3U) und den FC Blau-Weiß Linz (1S 1U). Zudem trafen die Grazer in jedem der acht BL-Spiele gegen die Altacher (13 Tore).
  • Der SCR Altach blieb in den ersten drei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 1U) – wie zuvor nur 2016/17 (damals 3S). Saisonübergreifend ist Altach seit sechs BL-Spielen ungeschlagen (2S 4U) – so lange wie zuletzt im März/April 2024 (damals 7 Spiele – 1S 6U).
  • Der SCR Altach ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Heimspielen ungeschlagen (2S 3U) – das gab es zuletzt 2022 (7). Altach gewann erstmals seit 2019/20 das erste Heimspiel einer BL-Saison (1:0 gegen Ried in der 2. Runde), die ersten zwei Heimspiele gewann Altach nur 2016/17.
  • Der SCR Altach blieb erstmals in der Klubhistorie in den ersten drei Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ohne Gegentor und ist das einzige Team nach den ersten drei Runden ohne Gegentor. Saisonübergreifend ist Altach seit fünf BL-Spielen ohne Gegentor – ebenfalls erstmals in der Klubhistorie. Das letzte Team, das gegen Altach in der Bundesliga traf, war der Grazer Ak 1902 im Mai (2:2).
  • Der Grazer AK 1902 gewann im Spiel gegen die WSG Tirol 62,1% der Zweikämpfe (59 von 95) – das ist Saison-Bestwert in der ADMIRAL Bundesliga. Über die gesamte Saison gewannen die Grazer 54,7% ihrer Duelle – nur der FC Red Bull Salzburg (55%) mehr.

RZ Pellets WAC – SK Rapid

Sonntag, 24. August 2025, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic
  • Der RZ Pellets WAC blieb in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Rapid ungeschlagen (3S 1U), die Kärntner blieben damit erstmals seit 2012/13 in allen vier BL-Duellen einer Saison gegen Rapid ungeschlagen. Länger ungeschlagen gegen Rapid blieb der WAC in der Bundesliga nur von Mai 2018 bis März 2020 (5) und August 2012 bis Dezember 2013 (7).
  • Der SK Rapid traf in der ADMIRAL Bundesliga in 11 Auswärtsspielen beim RZ Pellets WAC in Folge (insg. 24 Tore). Eine derartige Trefferserie gelang gegen die Lavanttaler in der Bundesliga-Historie keinem anderen Team.
  • Der RZ Pellets WAC gewann zwei der ersten drei Spiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuvor nur in der Saison 2014/15, als sogar die ersten sechs Spiele allesamt gewonnen wurden. Damals wie heute hieß der WAC-Trainer Dietmar Kühbauer. Der WAC holte nur 2014/15 (9 Punkte) mehr Punkte aus den ersten drei Saisonspielen wie in der aktuellen BL-Saison (6 Punkte).
  • Der SK Rapid holte sieben Punkte aus den ersten drei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie bereits in der Vorsaison (2S 1U). Peter Stöger holte sieben Punkte aus seinen ersten drei BL-Spielen als Rapid-Trainer – so viele wie zuletzt Peter Schöttel 2011 (auch 2S 1U).
  • WAC-Trainer Dietmar Kühbauer und Rapid-Trainer Peter Stöger liefen von August 1995 bis Juni 1997 in 70 Pflichtspielen gemeinsam für den SK Rapid auf. Die beiden wurden 1995/96 mit Rapid Meister in der ADMIRAL Bundesliga und standen im Finale des Europacups der Cupsieger 1996 (0:1 gg. Paris Saint-Germain). Im letzten gemeinsamen Pflichtspiel – einem 7:0 gegen Admira Wacker – trafen sowohl Kühbauer (zum 4:0) als auch Stöger (zum 5:0) für die Hütteldorfer.

FK Austria Wien – TSV Egger Glas Hartberg

Sonntag, 24. August 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer
  • Der FK Austria Wien gewann in der ADMIRAL Bundesliga 10 der letzten 12 Duelle gegen den TSV Egger Glas Hartberg (1U 1N), von den ersten neun Duellen gewann die Wiener Austria drei – Hartberg vier (dazu 2U). In BL-Heimspielen gegen den TSV Hartberg bejubelte die Wiener Austria zuletzt sechs Siege in Folge und kassierte in diesen sechs Spielen nur drei Gegentore.
  • Der FK Austria Wien traf in der ADMIRAL Bundesliga in 12 Spielen gegen den TSV Egger Glas Hartberg in Folge, in acht davon mehrfach und erzielte dabei 27 Tore (Schnitt: 2,3 Tore). Unter den aktuellen Bundesliga-Teams hat die Wiener Austria nur gegen die SV Oberbank Ried eine längere Torserie (17 Spiele).
  • Der FK Austria Wien kassierte sechs Gegentore in den ersten drei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – ligaweit nur der Grazer AK 1902 mehr (8). Der FAK musste saisonübergreifend in jedem der letzten vier BL-Spiele mindestens zwei Gegentore hinnehmen – erstmals seit August/September 2023 unter Michael Wimmer.
  • Der TSV Egger Glas Hartberg könnte nach dem 1:0 gegen den FC Blau-Weiß Linz in der 2. Runde erstmals seit August/September 2023 wieder zwei Auswärtsspiele in Folge in der ADMIRAL Bundesliga Zu Gast in Wien setzte es für den TSV zuletzt jedoch drei Niederlagen in Folge – zwei gegen die Austria, eine gegen den SK Rapid.
  • TSV-Egger-Glas-Hartberg-Trainer Manfred Schmid war als Spieler von 1988 bis 2002 für den FK Austria Wien aktiv (224 Bundesliga-Spiele, 3 Meistertitel & 3 ÖFB-Cupsiege) und war von Jänner 2012 bis Juni 2013 Co-Trainer (Meistertitel 2012/13) sowie von Juli 2021 bis Dez. 2022 Cheftrainer (48 BL-Spiele) des FK Austria Wien. Seine Bilanz gegen den FK Austria Wien in der ADMIRAL Bundesliga als Cheftrainer lautet wie folgt: sechs Spiele (2S 1U 3N).

SK Puntigamer Sturm Graz – WSG Tirol (Verschoben)

  • Seit der Saison 2021/22 gibt es für Klubs der ÖFBL die Möglichkeit, eine Spielverschiebung des Meisterschaftsspiels zu beantragen, das zwischen den beiden Play-off-Spielen des Europacups stattfindet. Diese Möglichkeit wird in dieser Saison vom SK Puntigamer Sturm Graz in Anspruch genommen.
  • Aus diesem Grund wird das Spiel in der 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga zwischen dem SK Puntigamer Sturm Graz und der WSG Tirol, welches am Samstag, den 23. August 2025 um 19:30 Uhr angesetzt war, verschoben. Der Ersatztermin wird ehestmöglich bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien