28. Aug. 2025

Vorschau auf die 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Vorschau auf die 5. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

FC Red Bull Salzburg – FC Blau-Weiß Linz 

Samstag, 30. August 2025, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Isa Simsek

  • Der FC Red Bull Salzburg gewann 2024/25 in der ADMIRAL Bundesliga beide Spiele in der Meistergruppe gegen den FC Blau-Weiß Linz. Mehrere Siege in Folge gegen ein Team gelangen Salzburg in der vergangenen BL-Saison sonst nur gegen den FK Austria Wien (alle 4 gewonnen) und den SK Rapid (2S in Folge).
  • Der FC Blau-Weiß Linz traf in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der ersten sechs BL-Duelle gegen den FC Red Bull Salzburg (7 Tore) – wie sonst nur gegen den SCR Altach (8 Tore) und die WSG Tirol (12 Tore). Nur Blau-Weiß und der SC Wiener Neustadt (sogar in den ersten 7) trafen in den ersten sechs BL-Duellen gegen Salzburg immer seit Beginn der Saison 2005/06.
  • Der FC Red Bull Salzburg gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga die ersten beiden Heimspiele – die achte Saison in Folge. Salzburg erzielte dabei acht Tore – zuletzt 2020/21 mehr (11). Saisonübergreifend gewann Salzburg vier BL-Heimspiele in Folge – mehr in Folge zuletzt von Mai bis September 2023 (6).
  • Der FC Blau-Weiß Linz blieb in den ersten vier Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga torlos – erst als dritter Klub in der Bundesliga-Historie nach dem First Vienna FC 1894 (1984/85) und der SV Oberbank Ried (1998/99). In den ersten fünf Spielen einer BL-Saison blieb noch kein Team torlos.
  • Der FC Red Bull Salzburg erzielte als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga immer das 1:0 (4-mal), der FC Blau-Weiß Linz kassierte in dieser BL-Saison immer das 0:1 – wie sonst nur der LASK (je 4-mal).

LASK – SV Oberbank Ried 

Samstag, 30. August 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic
  • Erstmals seit Februar 2023 stehen sich der LASK und die SV Oberbank Ried in einem Pflichtspiel gegenüber. Die vergangenen drei Begegnungen in der ADMIRAL Bundesliga endeten jeweils 1:1. Den letzten Sieg konnte Ried im April 2022 mit einem 2:0-Auswärtserfolg in Linz feiern.
  • Der LASK geriet bisher in allen vier Spielen mit 0-1 dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in Rückstand – jedes dieser Gegentore fing sich der LASK in der Anfangsphase (6., 9., 13. und 24. Spielminute). Bis zur 30. Minute kassierte der LASK bereits sechs Gegentore, kein anderes Team mehr als vier (FK Austria Wien).
  • Die SV Oberbank Ried führte 491 Zweikämpfe – Bestwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und exakt 100 mehr als der LASK. Die Erfolgsquote ist mit 47,5% allerdings die drittniedrigste der Bundesliga (LASK: 50,9%).
  • Nach dem 2:0-Erfolg über den FC Blau-Weiß Linz am 4. Spieltag bestreitet die SV Oberbank Ried ihr zweites Auswärtsspiel in Folge in Linz. Seit dem Aufstieg von Blau-Weiß in die ADMIRAL Bundesliga war einzig die WSG Tirol im März 2025 an zwei Spieltagen hintereinander innerhalb einer Saison in Linz zu Gast – und verlor beide Partien mit 1:2.
  • Philipp Pomer erzielte gegen den FC Blau-Weiß Linz als erster Spieler der SV Oberbank Ried seit Seifedin Chabbi im November 2022 einen Doppelpack in der ADMIRAL Bundesliga. Drei seiner fünf BL-Tore gelangen ihm in Linz, 2022 traf er bei einem 1:1 gegen den LASK.

Grazer AK 1902 – SK Puntigamer Sturm Graz

Samstag, 30. August 2025, 19:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann gegen den Grazer AK 1902 in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga beide Duelle. Insgesamt gewann Sturm die letzten vier BL-Duelle gegen den Stadtrivalen – erstmals so viele in Folge.
  • Der Grazer AK 1902 ist in der ADMIRAL Bundesliga seit acht Spielen gegen steirische Teams sieglos (2U 6N) – das gab es zuvor nur von 1996 bis 1998 (damals nur gegen den SK Puntigamer Sturm Graz). Sturm ist seit 11 BL-Spielen gegen steirische Teams ungeschlagen (8S 3U) – das gab es zuvor nur von 1983 bis 1986 (14 Spiele gegen den GAK und DSV Leoben).
  • Der Grazer AK 1902 verlor in der ADMIRAL Bundesliga zwar nur eines der letzten neun Spiele (0:5 in Salzburg), gewann allerdings auch nur eines (1:0 gg. den LASK). Sieben Remis in den letzten neun BL-Spielen sind die meisten, gefolgt vom SCR Altach (5). Auch die drei Remis in dieser BL-Saison sind Höchstwert.
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga zwei der ersten drei BL-Spiele (1N) – wie in den vorherigen zwei Saisonen, als die Grazer am Ende Meister wurden. Beide Siege holte Sturm auswärts (2:0 beim LASK und 3:1 in Ried).
  • Mit dem Grazer AK 1902 und dem SK Puntigamer Sturm Graz treffen zwei der drei zweikampfstärksten Teams dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga aufeinander: der GAK hält in dieser BL-Saison mit 54,3% gewonnener Duelle den Bestwert, Sturm liegt mit 52,6% auf Platz 3 (FC Red Bull Salzburg 53,7%).

TSV Egger Glas Hartberg – SK Rapid

Sonntag, 31. August 2025, 17:00 Uhr, DATENPOL ARENA, live bei Sky, Schiedsrichter: Daniel Pfister
  • In der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga gewann jeweils das Heimteam dieses Duell – jeweils 2:1. Von den letzten sechs BL-Duellen gewann der TSV Egger Glas Hartberg vier (2N) – gleich viele wie von den ersten 14 zusammen (4U 6N).
  • Der TSV Egger Glas Hartberg holte sechs Punkte aus den ersten vier Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie zuvor nur 2019/20 (damals sogar 7) und nur 2019/20 gewann Hartberg auch zwei der ersten vier BL-Spiele – damals beendete Hartberg die Saison auf Platz 5.
  • Der SK Rapid gewann drei der ersten vier Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuletzt 2020/21 (auch 3S 1U). Der SK Rapid holte 10 Punkte aus den ersten vier BL-Spielen dieser Saison – zuletzt 2020/21 so viele (auch 10). 2020/21 war die letzte Saison, in der der SK Rapid am Ende unter den Top 3 landete (Vizemeister).
  • Der SK Rapid gewann die ersten beiden Auswärtsspiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuletzt 2015/16 (damals 2:1 in Salzburg und 5:2 beim FK Austria Wien). Vor diesen beiden Siegen verlor Rapid im Jahr 2025 acht der neun BL-Auswärtsspiele und punktete nur in Wien beim FK Austria Wien (2:1).
  • Manfred Schmid (Co) und Peter Stöger (Chef) waren als Trainer gemeinsam beim SC Wiener Neustadt, dem FK Austria Wien (Meister der ADMIRAL Bundesliga 2012/13), 1. FC Köln (Zweitliga-Meister 2013/14) und Borussia Dortmund tätig, nun treffen sie erstmals aufeinander. Im Jahr 2021 folgte Schmid auf Stöger als Trainer des FK Austria Wien.

FK Austria Wien – SCR Altach

Sonntag, 31. August 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
  • Der SCR Altach gewann in der ADMIRAL Bundesliga 16 Spiele gegen den FK Austria Wien – mehr als gegen jeden anderen Klub. Altach erzielte gegen die Wiener Austria 57 BL-Tore – so viele wie gegen kein anderes Team.
  • Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Duellen gegen den SCR Altach ungeschlagen (2S 3U) – wie zuvor nur von Juni 2020 bis April 2021 (4S 1U), länger nie. Die Austria traf auch erstmals neun BL-Duelle in Folge gegen Altach (insg. 16 Tore) und ist seit acht BL-Heimspielen ungeschlagen (6S 2U) – so lange wie zuvor nur in den ersten neun BL-Heimspielduellen von November 2006 bis August 2015 (7S 2U).
  • Der SCR Altach blieb in den ersten vier Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 2U) – wie zuvor nur 2016/17 (damals 4S). Saisonübergreifend ist Altach seit sieben BL-Spielen ungeschlagen (2S 5U) – so lange wie zuletzt im März/April 2024 (damals 7 Spiele – 1S 6U) und zuletzt im Juni 2020 länger (3S 5U).
  • Der SCR Altach blieb in den ersten zwei Auswärtsspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (1S 1U) – wie zuvor nur 2018/19 (2U) und 2014/15 (1S 1U). Ungeschlagen in den ersten drei BL-Auswärtsspielen einer Saison blieb Altach noch nie.
  • Austria Wiens Manprit Sarkaria wird bei einem Einsatz gegen den SCR Altach sein 150. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren (bisher 73 für den FAK & 76 für den SK Sturm). Gegen den SCR Altach feierte er neun seiner 69 BL-Siege – so viele wie gegen keinen anderen Klub. Reinhold Ranftl würde bei einem Einsatz am 5. Spieltag sein 100. BL-Spiel für den FK Austria Wien absolvieren (sein insg. 261. BL-Spiel), beim 3:0 im letzten BL-Duell gegen Altach erzielte Ranftl das 2:0.

WSG Tirol – RZ Pellets WAC

Sonntag, 31. August 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovski
  • Die WSG Tirol ist seit zwei Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen den RZ Pellets WAC ungeschlagen (1S 1U), nachdem keines der vorangegangenen fünf gewonnen wurde (1U 4N). Die Kärntner wiederum trafen in den letzten sieben BL-Duellen gegen die Tiroler immer mindestens einmal (Schnitt 2,4 Tore), nur gegen den LASK hält der WAC aktuell eine längere Torserie (8 Spiele).
  • Die WSG Tirol steht nach drei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei sieben Punkten (2S 1U) – erstmals so vielen zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison (zuvor nie mehr als 4). Die WSG Tirol ist saisonübergreifend seit vier Bundesliga-Spielen ungeschlagen (2S 2U) – eine längere Serie ohne Niederlage gab es zuletzt von Oktober 2022 bis Februar 2023, als die Tiroler sogar sechs Spiele in Folge ungeschlagen blieben (5S 1U).
  • Der RZ Pellets WAC ist saisonübergreifend seit sechs Auswärtsspielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (3S 3U) – die längste Serie unter Trainer Dietmar Kühbauer. Eine noch längere Auswärtsserie gab es zuletzt unter Manfred Schmid saisonübergreifend 2022/23 und 2023/24, als der WAC in neun Auswärtsspielen ohne Niederlage blieb (5S 4U).
  • Mit sechs Punkten nach vier Spielen startete der RZ Pellets WAC exakt wie in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga. Gelingt ein Sieg gegen die WSG Tirol, wären es zum zweiten Mal in der Klubhistorie nach 2014/15 wieder zwei Auswärtssiege zu Saisonbeginn – damals gewann man sogar vier in Folge, ebenfalls unter Trainer Dietmar Kühbauer.
  • Die WSG Tirol traf erstmals unter Trainer Philipp Semlic in der ADMIRAL Bundesliga sieben Spielen in Folge. Eine längere Serie an aufeinanderfolgenden BL-Spielen mit Torerfolg gab es für die WSG in der Bundesliga nur unter Thomas Silberberger von April bis Mai 2022 (damals 8).
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien