Vorschau auf die 7. Runde der ADMIRAL Bundesliga + Spielverschiebung in der 10. Runde der ADMIRAL 2. Liga
FC Red Bull Salzburg – SK Puntigamer Sturm Graz
Samstag, 20. September 2025, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga 74 Spiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz – Bundesliga-Höchstwert für die Salzburger. Salzburg spielte gegen Sturm in der BL 64-mal zu null – ebenfalls Salzburger Höchstwert. Sturm blieb gegen kein anderes Team so oft torlos wie gegen Salzburg.
Der SK Sturm Graz gewann drei der vier Duelle in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den FC Red Bull Salzburg (1N) – so viele Saisonsiege gelangen Sturm gegen Salzburg zuletzt 2001/02. Weiters gewann Sturm beide Duelle in der Meistergruppe 2025, drei BL-Siege in Folge gelangen gegen Salzburg zuletzt 2002 unter Ivica Osim (2) und Franco Foda (1).
Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der letzten vier Heimspiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (2U 1N) – im März 2025 (3:1), nachdem von den vorangegangenen 13 BL-Heimspielen gegen Sturm nur eines verloren wurde (10S 2U) – im November 2020 (1:3).
Der FC Red Bull Salzburg blieb in den ersten drei Heimspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 1U) und traf dabei mindestens doppelt (insg. 10 Tore). Damit blieb Salzburg die 10. BL-Saison in Folge nach den ersten drei Heimspielen ungeschlagen und traf die vierte BL-Saison in Folge in jedem der ersten drei Heimspiele mindestens doppelt.
Der SK Puntigamer Sturm Graz erobert den Ball im Schnitt 44 Meter vor dem eigenen Tor – nur der FC Red Bull Salzburg (46) noch weiter vorne in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. In der Pressingintensität (PPDA = Erlaubte gegnerische Pässe pro Defensivaktion im gegnerischen 3/5 des Platzes) überbietet nur der SK Sturm Graz (7.8) den FC Red Bull Salzburg (10).
TSV Egger Glas Hartberg – RZ Pellets WAC
Samstag, 20. September 2025, 17:00 Uhr, DATENPOL ARENA, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger
Der TSV Egger Glas Hartberg gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur zwei der neun Heimspiele gegen den RZ Pellets WAC (3U 4N) und blieb in vier dieser Partien ohne Torerfolg. In ihrer Bundesliga-Historie haben die Hartberger gegen den WAC in bisher 18 Duellen allerdings knapp die Nase vorne (7S 5U 6N).
Der TSV Egger Glas Hartberg holte drei Siege und neun Punkte aus den ersten sechs Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – nur 2019/20 starteten die Steirer mit insgesamt 11 Punkten (3S 2U 1N) besser in die Saison. Damals beendete Hartberg die Saison auf Platz 5.
Der RZ Pellets WAC startete wie in der Vorsaison mit 10 Punkten aus den ersten sechs Spielen in die ADMIRAL Bundesliga – nur beim perfekten Saisonstart 2014/15 (18 Punkte) und 2019/20 (12 Punkte) waren es mehr. Im Vergleich zur Vorsaison erzielten die Kärntner zwar weniger Tore (10 statt 15), stehen dafür aber defensiv deutlich stabiler (6 statt 10 Gegentore).
Der RZ Pellets WAC erzielte in der laufenden Saison der ADMIRAL Bundesliga drei Kontertore, zwei davon im letzten Spiel gegen den FC Red Bull Salzburg. Seit dem Amtsantritt von Cheftrainer Dietmar Kühbauer im Juli 2024 traf der WAC in der Bundesliga bereits 12-mal nach einem Konter – Ligabestwert, vor Salzburg (11).
Hartbergs Lukas Fridrikas erzielte gegen die SV Oberbank Ried sein zweites Jokertor in der laufenden Saison der ADMIRAL Bundesliga – nur Salzburgs Yorbe Vertessen (3) traf häufiger als Einwechselspieler. Mit einem Treffer alle 38 Minuten weist Fridrikas aktuell sogar den besten Minuten-pro-Tor-Wert der gesamten Liga auf.
FK Austria Wien – SV Oberbank Ried
Samstag, 20. September 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam
Der FK Austria Wien traf in den letzten 17 Duellen in der ADMIRAL Bundesliga gegen die SV Oberbank Ried immer – gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten hat die Austria aktuell eine so lange Serie an Spielen mit Torerfolg. Seit November 2010 blieben die Wiener nur ein einziges Mal in 35 BL-Duellen gegen Ried torlos (0:1 im März 2015).
Der FK Austria Wien gewann zuletzt in der ADMIRAL Bundesliga zwei Spiele in Folge – wie zuletzt im April 2025 (beide Spiele in der Meistergruppe gegen den SK Sturm Graz). In den acht Spielen dazwischen gelang der Austria lediglich ein Sieg (2:1 gegen den RZ Pellets WAC, 2U 5N).
Die SV Oberbank Ried gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten zwei Auswärtsspiele – drei Auswärtssiege in Folge feierte Ried in der BL zuletzt im Juli/August 2010. In ihren letzten fünf Bundesliga-Spielzeiten holten die Rieder insgesamt nie mehr als zwei Auswärtssiege.
Der FK Austria Wien nutzte lediglich zwei seiner 13 Großchancen – eine Quote von 15% und damit der niedrigste Wert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Im Gegensatz dazu verwertete die SV Oberbank Ried sechs von neun Großchancen (67%) und stellt damit den Ligabestwert.
Der FK Austria Wien erzielte vier seiner sechs Saisontore nach Standardsituationen (67%), davon drei nach Eckbällen – kein anderes Team in der ADMIRAL Bundesliga ist so stark von ruhenden Bällen abhängig. Die SV Oberbank Ried folgt mit der zweithöchsten Standardtor-Quote (38%, 3 von 8 Treffern).
LASK – FC Blau-Weiß Linz
Sonntag, 21. September 2025, 14:30 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca
Der FC Blau Weiß Linz führt in der Bundesliga-Bilanz gegen den LASK mit 2-1-Siegen, bei einem Remis. Das Heimteam blieb immer ohne Gegentor, der LASK aber auch in den letzten drei Duellen. In keinem der vier Duelle in der ADMIRAL Bundesliga trafen beide Teams.
Der FC Blau Weiß Linz gewann durch das 3:0 gegen den Grazer AK 1902 erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und erstmals seit einem 2:1 gegen den SK Rapid am 23. April wieder ein BL-Spiel – dazwischen blieben die Blau-Weißen 10 BL-Spiele in Folge sieglos.
Der LASK kassierte als einziges Team in allen sechs Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga das erste Tor. Blau Weiß Linz erzielte zweimal das erste Tor des Spiels und punktete in diesen beiden Spielen, nach den vier 0:1-Rückständen gab es jeweils eine Niederlage.
Der FC Blau Weiß Linz erzielte gegen den Grazer AK 1902 zwei Tore vor der Halbzeitpause – doppelt so viele wie in den ersten fünf Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga Der LASK traf vor der Pause einmal – seltener als jedes andere Team.
Bundesliga-Rückkehrer Shon Weissman traf gegen den Grazer AK 1902 zweimal und erzielte 32 Tore in seinen ersten 32 Spielen der ADMIRAL Bundesliga – als erster Spieler. Voriger Rekord für 32 BL-Tore waren 38 Einsätze von Tibor Nyilasi. Weissman traf erstmals in fünf BL-Einsätzen in Folge (6 Tore). In der ADMIRAL Bundesliga traf Weissman gegen alle 12 Teams, gegen die er mindestens ein Spiel absolvierte (darunter 2 Tore gegen den LASK).
SCR Altach – WSG Tirol
Sonntag, 21. September 2025, 14:30 Uhr, Stadion Schnabelholz, live bei Sky, Schiedsrichter: Emil Ristoskov
Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga drei der vier Spiele in der vergangenen Saison gegen den SCR Altach (1N) und feierte erstmals drei Siege in Folge gegen die Altacher. So viele Saisonsiege gelangen der WSG sonst nur 2021/22 gegen die SV Ried und den TSV Hartberg.
Der SCR Altach steht nach sechs Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei 11 Punkten – so viele waren es für die Altacher in der Bundesliga zum Vergleichszeitpunkt nur 2016/17 (12). Die Altacher kassierten erstmals überhaupt in den ersten sechs Spielen einer BL-Saison nur eine Niederlage (0:1 beim FK Austria Wien).
Der SCR Altach ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Heimspielen ungeschlagen (3S 4U) – erstmals seit 2022 und zuletzt im Jahr 2016 länger (13 Heimspiele). In vier dieser sieben Heimspiele blieb Altach ohne Gegentor – gleich oft wie in den vorangegangenen 20 BL-Heimspielen.
Die WSG Tirol kassierte im fünften Spiel dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga die erste Niederlage (2S 2U), dennoch sind acht Punkte nach den ersten fünf Spielen einer BL-Saison weiterhin ein neuer Klub-Bestwert für die Tiroler (zuvor 7 Punkte in der Saison 2022/23).
Die WSG Tirol traf erstmals in der ADMIRAL Bundesliga in neun Spielen in Folge und auch 10 Tore nach den ersten fünf Spielen einer BL-Saison sind ein neuer Klub-Rekord für die WSG. Nur 2022/23 traf die WSG ebenfalls in den ersten fünf BL-Spielen immer.
Grazer AK 1902 – SK Rapid
Sonntag, 21. September 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner
Der SK Rapid blieb in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten fünf Duellen gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (3S 2U) – davor zuletzt von 1988 bis 1996 (11 Spiele). Rapid traf in den letzten 14 BL-Duellen gegen die Grazer (insg. 22 Tore) – das ist aktuell die längste Gegentorserie des GAK in der Bundesliga.
Der Grazer AK 1902 ist in der ADMIRAL Bundesliga seit drei Heimspielen gegen den SK Rapid sieglos (2U 1N) – zuletzt von April 1998 bis April 1999 so lange (auch 3) und länger zuletzt von März 1989 bis Juli 1996 (5 – 3U 2N). Der SK Rapid traf in acht BL-Auswärtsspielen beim GAK in Folge – erstmals in der BL-Historie.
Der SK Rapid holte 16 Punkte aus den ersten sechs Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – zuletzt 2020/21 so viele (auch 16). 2020/21 war die letzte Saison, in der Rapid am Ende unter den Top 3 landete (Vizemeister). Saisonübergreifend gewann Rapid sechs der letzten sieben BL-Spiele (1U).
Der SK Rapid gewann die ersten drei Auswärtsspiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuvor nur 1987/88 (3) und 2003/04 (sogar die ersten 4). 1987/88 wurde Rapid Meister, 2003/04 landete Rapid schlussendlich nur auf Platz 4.
Rapid-Trainer Peter Stöger war von November 2010 bis Juni 2011 Trainer beim Grazer AK 1902 und wurde mit den Steirern Dritter der Regionalliga Mitte hinter den LASK Amateuren und dem FC Blau-Weiß Linz. Als Trainer duelliert er sich nun erstmals mit dem GAK, als Spieler gewann er 16 seiner 30 BL-Duelle gegen den GAK und erzielte dabei acht Tore – nur in Spielen gegen den SK Rapid (11) und die Admira (15) mehr.
Spielverschiebung in der 10. Runde der ADMIRAL 2. Liga | AUS-SVS
Wir dürfen Sie hiermit über nachfolgende Spielverschiebung in der 10. Runde der ADMIRAL 2. Liga informieren. Auf Antrag des Heimklubs und mit Zustimmung aller Parteien wird das folgende Spiel von Samstag, den 18.10.2025 auf Freitag, den 17.10.2025 verschoben.
Runde, 17.-19.10.2025 – neuer Spieltermin
Fr., 17.10.2025, 18:00 Uhr (live im Laola1-Stream): Young Violets Austria Wien – SV Stripfing