Zur Navigation springenZur Suche springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

02. Okt. 2025

Vorschau auf die 9. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Vorschau auf die 9. Runde der
ADMIRAL Bundesliga

SV Oberbank Ried – WSG Tirol

Samstag, 4. Oktober 2025, 17:00 Uhr, BWT Oberösterreichische Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca

  • Die SV Oberbank Ried und die WSG Tirol stehen sich erstmals seit Mai 2023 wieder in einem Pflichtspiel gegenüber. Es ist das insgesamt 11. Duell zwischen diesen beiden Mannschaften in der ADMIRAL Bundesliga, von den bisherigen 10 Spielen konnte Ried drei gewinnen, die WSG fünf (2U).
  • Die WSG Tirol ist seit sechs Spielen gegen die SV Oberbank Ried ungeschlagen (4S 2U), den letzten Rieder Erfolg gab es im Februar 2022 (3-2 H). Die letzten beiden Duelle in der ADMIRAL Bundesliga endeten in der Saison 2022/23 mit Maximilian Senft als Cheftrainer der Rieder jeweils 1:1-Unentschieden.
  • Die SV Oberbank Ried weist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga einen PPDA-Wert von 10,1 vor – nur der SK Puntigamer Sturm Graz zeigt sich im Schnitt noch aggressiver im Pressing (PPDA-Wert: 7,8). Auf der anderen Seite lässt die WSG Tirol die zweitmeisten Pässe pro Defensivaktion zu (15,5), forciert jedoch eine vergleichbare Anzahl an hohen Ballgewinnen wie Ried (36 gegenüber 39).
  • Die WSG Tirol ist die einzige Mannschaft dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga, die in jedem Spiel getroffen, aber auch in jedem Spiel mindestens ein Gegentor kassiert hat. Saisonübergreifend hat die WSG seit 11 Spielen immer mindestens ein Tor erzielt und seit 12 Spielen immer mindestens ein Gegentor kassiert.
  • WSG Tirols Cheftrainer Philipp Semlic nahm in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga erst fünf Startelfwechsel vor – keine andere Mannschaft weniger als 10 (SV Oberbank Ried und SCR Altach, je 10). Zudem setzte die WSG auch insgesamt die wenigsten Spieler ein (18), gleich acht Akteure standen in jedem BL-Spiel in der Startelf (WSG erst bei 7 absolvierten Spielen).

FK Austria Wien – FC Blau-Weiß Linz

Samstag, 4. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Daniel Pfister

  • Der FK Austria Wien punktete in der ADMIRAL Bundesliga in sieben seiner acht Spiele gegen den FC Blau Weiß Linz (5S 2U) – die einzige Niederlage gegen die Linzer setzte es im August 2024 (0:1). Zu Hause blieb der FAK in allen vier BL-Duellen ungeschlagen (2S 2U).
  • Der FK Austria Wien gewann in der ADMIRAL Bundesliga vier Spiele in Folge – wie zuletzt im März 2025. In den 13 BL-Spielen dazwischen holte der FAK nur drei Siege (3U 7N). Zudem traf die Wiener Austria zuletzt erstmals in diesem Kalenderjahr in zwei BL-Spielen in Folge mindestens dreifach.
  • Zu Hause gewann der FK Austria Wien in der ADMIRAL Bundesliga erstmals im Jahr 2025 zwei Heimspiele in Folge und holte dabei genauso viele Siege wie in den vorherigen neun Heimspielen zusammen. Drei Heimsiege in Serie gelangen dem FAK unter Stephan Helm nur von Oktober 2024 bis Februar 2025, als es sogar sechs in Serie waren.
  • Der FK Austria Wien steht nach acht Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei 13 Punkten – seit der Ligareform waren es für den FAK nur 2018/19 auch so viele, mehr zuletzt 2017/18 (14). In der Vorsaison waren es zum Vergleichszeitpunkt nur neun Punkte.
  • Der FC Blau-Weiß Linz gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei seiner letzten drei Spiele und feierte dabei genauso viele Siege wie in den vorherigen 16 BL-Spielen zusammen. Zudem punkteten die Linzer in drei ihrer letzten vier BL-Spiele, nachdem sie in den ersten vier BL-Spielen 2025/26 noch vier Niederlagen hinnehmen mussten.

Grazer AK 1902 – RZ Pellets WAC

Samstag, 4. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovski
  • Der RZ Pellets WAC gewann in der ADMIRAL Bundesliga beide Spiele gegen den Grazer AK 1902 – nur gegen den SK Rapid gewannen die Wolfsberger ebenfalls die ersten zwei BL-Duelle. Der GAK verlor sonst noch gegen den FK Austria Wien, Kremser SC und SK Austria Klagenfurt die ersten zwei BL-Duelle.
  • Der Grazer AK 1902 blieb in der ADMIRAL Bundesliga wie schon in der Vorsaison in den ersten vier Heimspielen sieglos, holte aber einen Punkt mehr als 2024/25 (aktuell 3). Die einzigen beiden BL-Siege unter Ferdinand Feldhofer holte der GAK aber in Heimspielen (jeweils in der Vorsaison: 25. Runde gegen den SCR Altach und 31. Runde gegen den LASK).
  • Der RZ Pellets WAC steht nach acht Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei 14 Punkten – mehr waren es für die Lavanttaler zuletzt 2019/20 (18). Die Wolfsberger verloren nur zwei der ersten acht BL-Spiele – weniger waren es nur 2014/15 (1).
  • Der RZ Pellets WAC ist in der ADMIRAL Bundesliga seit acht Auswärtsspielen ungeschlagen und verlor nur eines seiner letzten 13 BL-Auswärtsspiele (6S 6U) – mit 0:1 gegen den FC Red Bull Salzburg im März. Zum dritten Mal in ihrer BL-Geschichte verloren die Wolfsberger keins der ersten drei Auswärtsspiele – wie 2014/15 und 2023/24.
  • Ferdinand Feldhofer war beim SK Rapid im Herbst 2021 direkter Nachfolger von Dietmar Kühbauer als Trainer (2 Spiele Steffen Hofmann als Interim dazwischen). Gegeneinander traten sie als Trainer in der ADMIRAL Bundesliga sechsmal an, darunter Feldhofer fünfmal als RZ Pellets WAC-Trainer. Kühbauer gewann viermal – bei einem Remis und einer Niederlage.

LASK – TSV Egger Glas Hartberg

Sonntag, 5. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner
  • Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga vier der letzten sechs Duelle gegen den TSV Egger Glas Hartberg (2U) – davor blieb Hartberg erstmals gegen ein Team 11 Bundesliga-Spiele in Folge ungeschlagen (4S 7U). Nun ist der LASK erstmals gegen Hartberg sechs BL-Spiele in Folge ungeschlagen.
  • Der LASK gewann das Playoff-Halbfinale daheim gegen den TSV Egger Glas Hartberg mit 2:0 und damit erstmals nach neun sieglosen Heimspielen gegen die Oststeirer in der ADMIRAL Bundesliga – nur gegen den FC Red Bull Salzburg blieb der LASK zuvor auch so lange daheim sieglos (10 Heimspiele von 2018 bis 2024). Hartberg blieb erstmals gegen ein BL-Team neun BL-Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen.
  • Der LASK blieb in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten drei Duellen gegen den TSV Egger Glas Hartberg ohne Gegentor – erstmals so lange. Gegen kein anderes aktuelles BL-Team sind die Linzer Athletiker momentan so lange ohne Gegentor, Hartberg blieb sonst überhaupt nur gegen den FK Austria Wien so lange ohne Treffer (auch 3).
  • Der TSV Egger Glas Hartberg holte trotz der 0:1-Niederlage gegenden SK Puntigamer Sturm Graz neun Punkte aus den ersten fünf BL-Auswärtsspielen – das ist Klubrekord in der ADMIRAL Bundesliga (Bestwert zuvor waren 8 Punkte – 2021/22 & 2023/24). Neun der 10 Punkte in dieser BL-Saison holte Hartberg auswärts, nur einen „daheim“ in der Südstadt.
  • Der Ex-Hartberger Maximilian Entrup kam in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga beim LASK nur auf vier Startelf-Einsätze und ist noch ohne direkte Torbeteiligung. In den letzten zwei BL-Saisonen war er für den TSV Egger Glas Hartberg (2023/24) und den LASK (2024/25) jeweils an 16 Toren direkt beteiligt (je 13 Tore und 3 Assists).

SCR Altach – SK Puntigamer Sturm Graz

Sonntag, 5. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Stadion Schnabelholz, live bei Sky, Schiedsrichter: Isa Simsek
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz traf in der ADMIRAL Bundesliga in den vergangenen 14-Spielen gegen den SCR Altach immer (insgesamt 26-mal) – erstmals so lange. Auch die sieben BL-Auswärtsspiele bei Altach in Folge mit Treffer gelangen Sturm zuvor nie.
  • Nachdem der SCR Altach mit zwei Siegen in die Saison gestartet war, wurde nur eines der letzten sechs Spiele in der ADMIRAL Bundesliga gewonnen (3U 2N). Dennoch sind 12 Punkte nach den ersten acht BL-Spielen die zweitbeste Zwischenbilanz Altachs in der BL-Historie – nur 2016/17 waren es mehr Punkte (15).
  • Der SCR Altach holte aus den ersten vier Heimspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga acht Punkte – so viele wie zuvor nur 2016/17 (damals sogar das Punktemaximum von 12). Altach ist seit acht BL-Heimspielen ungeschlagen (3S 5U) – erstmals so lange seit Mai bis Dezember 2016 (damals 13 – 9S 4U).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz startete erstmals in der Geschichte der ADMIRAL Bundesliga mit vier Auswärtssiegen in eine Saison. Sturm blieb in drei dieser vier Spiele ohne Gegentor – auch erstmals seit BL-Gründung so oft.
  • Tomi Horvat wird bei einem Einsatz am 9. Spieltag sein 100. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren – alle für den SK Puntigamer Sturm Graz. Gegen den SCR Altach lief der 26-jährige bisher fünfmal in der Bundesliga auf und blieb dabei ungeschlagen (3S 2U), beim 2:1-Sieg im August 2024 erzielte Horvat den spielentscheidenden Treffer zum 2:0.

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid

Sonntag, 5. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler
  • Der FC Red Bull Salzburg gewann vergangenen Saison in der ADMIRAL Bundesliga beide Duelle in der Meistergruppe (2:0 A | 4:2 H), nachdem die vorangegangenen vier BL-Duelle im Jahr 2024 nicht gewonnen wurden (2U 2N).
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 18 Heimspielen gegen den SK Rapid ungeschlagen (14S 4U) – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga so lange. Weiters traf Salzburg in 24 BL-Heimspielen in Folge gegen Rapid – auch das ist ein Bundesliga-Rekord gegen die Hütteldorfer (Auf Platz 2 dieser Wertung rangiert den SK Sturm Graz mit aktuell 12 Spielen).
  • Der FC Red Bull Salzburg holte sieben Punkte aus den ersten vier Heimspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so wenige wie zuletzt 2015/16 (auch 7). Salzburg verlor zuletzt sein Heimspiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (0:2) und würde bei einer Niederlage gegen den SK Rapid erstmals seit Sept./Okt. 2023 wieder zwei BL-Heimspiele in Folge verlieren.
  • Der SK Rapid holte 10 Punkte aus den ersten vier Auswärtsspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – zuletzt 2019/20 so viele (auch 10). 13 Punkte aus den ersten fünf Auswärtsspielen einer BL-Saison holte Rapid in der Drei-Punkte-Ära (ab 1995/96) nur 2019/20 (4S 1U).
  • Der FC Red Bull Salzburg kam auf 110 Spielzüge mit 10 oder mehr Pässen – alleiniger Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der SK Rapid kam auf die drittmeisten solcher Sequenzen (71), hinter dem LASK (74).
Mit sportlichen Grüßen

Michael Eisner
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 35
m.eisner@bundesliga.at


Mathias Slezak
Pressesprecher
+43 1 877 57 57 36
m.slezak@bundesliga.at


Österreichische

Fußball-Bundesliga,
Rotenberggasse 1,
A-1130 Wien