17. März 2022

5 Jahre eBundesliga das groe Finale 2021/22
Die eBundesliga-Saison 2021/22 geht in die heiße Phase. Am Wochenende des 26. und 27. März 2022 finden sich im MMC Haus / Interspot Studio in Wien die besten EA SPORTS™ FIFA 22 Spieler Österreichs ein und spielen um den Titel im Team- und Einzelbewerb sowie dem Rookies Cup. Ein absolutes Highlight ist wieder der Teambewerb presented by Wiener Städtische.
Dabei feiert die eBundesliga ein kleines Jubiläum: nach der erstmaligen Austragung im Jahr 2017 trägt die Österreichische Fußball-Bundesliga zum mittlerweile fünften Mal ihren eSports-Bewerb aus. In der Zwischenzeit nahmen 15.000 SpielerInnen am größten FIFA 22-Turnier Österreichs teil. Für faire sportliche Rahmenbedingungen sorgt dabei seit der eBundesliga-Gründung das Schiedsrichter-Team des eSport Verband Österreich. Die packenden Duelle und spannenden Finalentscheidungen konnten über 40 Stunden live und frei empfangbar im TV mitverfolgt werden.
Als besonderes Zuckerl warten neben einer neuen Location, insgesamt 15.000 Euro und einem Play-Off-Startplatz bei der EA SPORTS™ FIFA 22 Global Series, natürlich der prestigeträchtige Meistertitel auf die besten Gamer des Landes.
Teambewerb presented by Wiener Städtische
Am Sonntag, 27. März 2022, findet das große Finale im Teambewerb presented by Wiener Städtische statt. Die 12 Klubs der ADMIRAL Bundesliga hatten über die vergangenen Monate im 90er-Modus den Grunddurchgang der eBundesliga ausgespielt. Nach elf packenden Runden mit 198 Spielen und 914 Toren wurde analog zum Modus auf dem echten Rasen der Strich gezogen und die Liga geteilt. Denn nur die Top 6-Teams (FK Austria Wien, FC Red Bull Salzburg, CASHPOINT SCR Altach, SK Puntigamer Sturm Graz, SK Rapid Wien, TSV Egger Glas Hartberg) schafften den Sprung in den Finaldurchgang und spielen dort nach Punktehalbierung um den Meistertitel im Teambewerb. Gespielt wird wiederum 90er-Modus, jeweils einmal gegeneinander, wobei ein Duell zweier Mannschaften immer aus drei Einzelduellen besteht, von denen alle für die Gesamtwertung berücksichtigt werden. Jenes Team, das am Schluss an der Tabellenspitze steht, ist eBundesliga-Meister 2021/22 und erhält den Meisterteller sowie ein Preisgeld von 5.000 Euro. Darüber hinaus wird auch die beste Einzelspieler-Performance im Rahmen des Finaldurchgangs presented by Wiener Städtische gekürt und mit einer Sony PlayStation 5 belohnt.
Das Finale wird im LAOLA1-Livestream (ab 13:30 Uhr) sowie auf ORF Sport+ live übertragen.
Die Wiener Städtische ist seit Jänner 2021 Premium Partner der eBundesliga und Presenting Partner des Teambewerbs. Sport, auch in digitaler Form, ist ein essenzieller Bestandteil der Sponsoringstrategie der Wiener Städtischen. „Die eBundesliga und die Wiener Städtische verbinden gemeinsame Werte wie Teamgeist, Innovation und Digitalisierung, aber auch Gleichbehandlung und Diversität. Darüber hinaus ist die eBundesliga eine Fixgröße im heimischen eSport und leistet wichtige Arbeit in diesem Bereich. Wir freuen uns sehr, dass wir als starker und verlässlicher Partner die eBundesliga unterstützen und Mehrwert für die Community schaffen können“, so Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler.
„Mit der eBundesliga haben wir 2017 als erster Sportverband des Landes einen eSport-Bewerb aufgebaut und damit eine Vorreiterrolle eingenommen. Dass wir zum Fünfjahres-Jubiläum zum absoluten Highlight im Saisonkalender der FIFA-Gamer geworden sind, macht uns stolz und ist auch das Ergebnis vieler langjähriger Partnerschaften wie mit unseren aktuellen Presenting-Partnern, der Wiener Städtischen und dem Raiffeisen Club. Wir sind überzeugt, dass die eBundesliga auch dieses Jahr einmal mehr für ganz besondere Geschichten sorgen wird“, sagt Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer.
Auf der Suche nach den besten FIFA-Spielern Österreichs beim Einzelbewerb presented by Raiffeisen Club
Bereits am Samstag, 26. März 2022 kommt es zum großen Showdown im Einzelbewerb presented by Raiffeisen Club. 64 Teilnehmer, darunter Titelverteidiger Ajdin Islamovic, schafften über die jeweiligen Klub-Qualifikationen und vier eBundesliga-Majors-Bewerbe den Sprung ins Finalturnier. Als offizieller Qualifying-Event im Rahmen der EA SPORTS™ FIFA 22 Global Series wird der Bewerb im FIFA Ultimate Team-Modus ausgetragen. Dabei stellen die Spieler ihr persönliches Best-of-Team aus den Spielern der ADMIRAL Bundesliga, sowie ehemaligen Bundesliga-Stars und österreichischen Legionären zusammen. Gespielt wird im WM-Modus: zunächst in 4er-Gruppen, anschließend im K.o.-Modus mit Hin- und Rückspiel. Die besonderen Fähigkeiten werden am Ende mit einem Preisgeld von 5.000 Euro und einem Platz für das EA SPORTS™ FIFA 22 Global Series Play-Off für den Titelträger sowie weiteren 5.000 Euro für die Platzierungen 2 bis 8 belohnt.
Das Turnier wird live im LAOLA1-Stream ab 16.00 Uhr sowie ab 20:15 Uhr auf ORF Sport+ übertragen.
Talentprobe beim Raiffeisen Club-Rookies Cup
Zum bereits dritten Mal in Folge wird auch der Titel der besten FIFA-SpielerInnen im Alter von 12 und 16 Jahren, welche noch nicht für die eBundesliga spielberechtigt sind, ausgespielt. Nach zwei Rookies Cup-Turnieren in St. Pölten und Klagenfurt können die jungen Talente im Rahmen des großen Finalwochenendes beim Raiffeisen Club Rookies Cup weitere Erfahrung im eSport sammeln und live beim Konzert der Großen im MMC Haus mit von der Partie sein.
Am Sonntag, 27. März 2022 im Vorfeld zum Teambewerb gilt es für die Rookies im 90er-Modus zu überzeugen. Die ersten drei Plätze erhalten Media-Markt-Gutscheine sowie zahlreiche Goodies zur Verfügung gestellt von Raiffeisen Club und den Klubs der ADMIRAL Bundesliga.
Mehr Infos zum Regelwerk und zu allen drei Bewerben finden Sie auf www.ebundesliga.at.
EA SPORTS ist eine Marke von Electronic Arts Inc. FIFA und das Logo des offiziellen FIFA-Lizenzprodukts sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der FIFA.