18. Dez. 2023

BL-Campus: Der Spieltag im Fokus

Wenige Wochen später wurde der komplette Präsenzblock dann noch von einer Exkursion abgerundet und das Gelernte gleich in der Praxis begutachtet. In Kleingruppen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen Spieltag bei Austria Wien, Sturm Graz, Red Bull Salzburg und Rapid begleiten und dabei einen Einblick in die Bereiche Organisation, Sicherheit, TV-Produktion, Spieltags-Entertainment und Pressearbeit bekommen.

Die Exkursion begann für alle Gruppen rund 2,5 Stunden vor Spielbeginn mit dem offiziellen Behördenrundgang durch das Stadion. Anschließend nahmen sich die Spielbeobachter der Bundesliga Zeit, um über ihre Aufgaben vor, während und nach einem Spiel zu sprechen. Sky präsentierte den Ablauf und alle Bereiche der TV-Produktion, die dafür sorgen, dass das Livebild eines schönen Tores inklusive Wiederholungen und emotionalem Kommentar schlussendlich bei den Fans zuhause vor den TV-Bildschirmen ankommt: vom Aufbau viele Stunden vor Spielbeginn, über das komplexe Geschehen im Übertragungswagen bis hin zu den Interview- und Kommentatorenpositionen im Stadion.

Die veranstaltenden Klubs nahmen sich dazu noch viel Zeit, um die Vielfalt an weiteren Bereichen zu präsentieren, die zu einem Spieltag dazugehören – von Personalagenden, über Entertainment für Kinder vor und im Stadion, das Geschehen in der Sicherheitszentrale, bis hin zu Sponsorenbetreuung am Spieltag und VIP-Konzepten. Abgerundet wurde die Exkursion an allen vier Standorten mit der Pressekonferenz der beiden Trainer nach dem Spiel.

Abgeschlossen wird der Bundesliga-Campus 22/23 mit einer dreitägigen Exkursion nach Frankfurt im Jänner, anschließend beginnt im Februar die Bewerbungsphase für den kommenden Lehrgang 2024/25.

Mehr Informationen über die Ausbildung finden Sie auf www.bundesliga-campus.at