04. Juli 2023

Bundesliga-Campus in Salzburg: Medienarbeit & Strategie im Fokus

Mitte Juni war der Bundesliga-Campus für vier Tage in Salzburg zu Gast. Beim fünften Präsenzblock der Sportmanagement-Ausbildung der Liga standen dieses Mal Medienarbeit und Unternehmensentwicklung im Fokus. 

Bundesliga-Pressesprecher Mathias Slezak referierte zum Themenblock Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und führte am zweiten Präsenztag gemeinsam mit ballesterer-Chefredakteur Jakob Rosenberg durch ein ganztägiges Medientraining. In den Pressekonferenzräumlichkeiten des FC Red Bull Salzburg führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen fiktiven Fußballklub, "ihren" FC Campus, durch ein Krisenszenario, das sich den ganzen Tag hindurch stetig steigerte. In Pressekonferenzen, TV- und Radiointerviews waren sie mit wissbegierigen Journalisten, kritischen Nachfragen und aufgeregten Fans konfrontiert, mussten Botschaften und Lösungen finden und ihren Klub möglichst sicher und authentisch durch das Trainings-Szenario navigieren.

Beim zweiten Schwerpunkt dieses Präsenzblocks lag der Fokus ganz auf Unternehmensentwicklung & Strategie. IFI-Geschäftsführer Björn Bremer führte durch den Themenblock und ließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich auch an seinen persönlichen Erfahrungen aus mehr als zwei Jahrzehnten im deutschen Profifußball (u.a. Hannover 96, MSV Duisburg und 1. FC Nürnberg) teilhaben. Für den vierten und letzten Präsenztag dieses Blocks wechselte der Campus aus der Red Bull-Arena in die Räumlichkeiten der Privatuniversität Schloss Seeburg, wo am Sonntag dann auch Martin Geisthardt, der Bereichsleiter Vermarktung des FC St. Pauli als Vortragender zu Gast war und von seiner Arbeit, der Vermarktungsstrategie und den Besonderheiten des Hamburger Kiezklubs erzählte.

Abgerundet wurde der Präsenzblock von exklusiven Einblicken des FC Red Bull Salzburg hinter die Kulissen des Stadions und der Nachwuchsakademie in Liefering.