03. Okt. 2025

Fairplay-Aktionswochen 2025: Der Sport sagt NEIN zu Gewalt, Sexismus und Hass!
Die Österreichische Fußball-Bundesliga und ihre Klubs unterstützen auch in diesem Jahr die fairplay-Aktionswochen. Einmal mehr sind alle Sportvereine und -initiativen in Österreich aufgerufen, sich zu beteiligen und gemeinsam ein klares Zeichen gegen Gewalt, Sexismus und Hass zu setzen. Die Aktionswochen, die vom 1. bis 31. Oktober 2025 österreichweit stattfinden, laden Sportvereine dazu ein, aktiv zu werden und durch Workshops, Aktionen und Spiele Haltung zu zeigen.
Unter dem Motto „Gewalt ist kein Spiel“ wird der Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen in den Fokus der diesjährigen Aktionswochen gestellt. Diese zentrale Botschaft wird ab dieser Runde und in den kommenden Wochen auch in den Stadien und den digitalen Medien der Bundesliga und ihrer Klubs der ADMIRAL Bundesliga und ADMIRAL 2. Liga zu sehen sein. Schließlich geht es darum, das Bewusstsein für das Thema in der gesamten Öffentlichkeit zu schärfen, denn am Ende des Tages liegt es an uns allen, Gewalt zu erkennen, anzusprechen und zu verhindern.
Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Gesellschaftliche Bedeutung zu haben, heißt auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Deshalb ist die Teilnahme an den Aktionswochen für uns und unsere Klubs selbstverständlich. In diesem Bereich gilt für uns das Motto ‚Fordern und Fördern‘. Einerseits umfasst das Lizenzierungsverfahren einen großen sozial-präventiven Bereich mit Themen wie Inklusion und Kampagnenarbeit, in denen die Klubs Maßnahmen setzen. Andererseits unterstützen wir diese Aktivitäten zusätzlich aus unserem Fördertopf für strategische Projekte. Sport soll Spaß und Freude bereiten – das wollen wir vermitteln und dafür müssen die Rahmenbedingungen gegeben sein.“
Über die fairplay-Aktionswochen:
Die fairplay-Aktionswochen für Vielfalt im Fußball finden seit 2001 jedes Jahr im Oktober statt und werden von fairplay – Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung organisiert. Umgesetzt werden sie in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) sowie der Österreichischen Fußball-Bundesliga. Ermöglicht werden sie von der Stadt Wien und dem Sportministerium (BMKÖS).
Alle Informationen, Möglichkeiten mitzumachen sowie Tipps für Schulungen und Workshops gibt es hier: https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel