07. Nov. 2023

LIGHT OF HOPE 2023
Die Bundesliga hat sich mit der IHRA-Arbeitsdefinition vor zwei Jahren klar für den Kampf gegen Antisemitismus ausgesprochen.
Am 9. November um 19:00 am Heldenplatz lädt die jüdische Jugend Wiens dazu ein gemeinsam ein Licht der Hoffnung entfachen. Leider ist das Gedenken an die Novemberpogrome nach dem Terrorangriff am 7. Oktober, antisemitischen Übergriffen und Gewaltakten in Wien notwendiger denn je. Umso konsequenter müssen wir gegen Antisemitismus und Hass in unserer Gesellschaft zusammenstehen.
Zeit: 09.11.2023, 19:00 - 22:00
Treffpunkt: Heldenplatz | Eingang des „Haus der Geschichte“
Abschlusskundgebung: Ballhausplatz
Seit 2012 organisiert die Jugendkommission der Israelitischen Kultusgemeinde Wien den Gedenkmarsch „Light of Hope“, mit welchem sie der Novemberpogrome gedenkt. Mit dieser Veranstaltungen entzündet die Jugend ein Licht der Hoffnung und steht im Fokus des Marsches. Das ist die neue Generation der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche die Zukunft sind und sich aktiv gegen das Vergessen einsetzen. Die Worte „Niemals vergessen“ werden zu Taten und die Erinnerungen, Geschichten und Erzählungen werden hochgehalten. Die Jugendlichen zeigen vor, wie wichtig es ist die Generationskette aufrechtzuerhalten und das Gedenken nicht nur Teil der jüdischen Kultur ist, sondern eine Aufgabe und Verantwortung der gesamten Zivilgesellschaft ist.
Mit 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Light of Hope vergangenes Jahr mit einer der Größten, die die jüdische Jugend jemals veranstaltete. Die jüdische Jugend Wiens unter dem Dach unserer Jugendkommission hat zusammen mit sehr vielen, meist jungen Menschen ein starkes Zeichen für das Erinnern an die Verbrechen der Novemberprogrome und für den Kampf gegen Antisemitismus heute gesetzt. Der Marsch formierte sich am Haus der Geschichte und zog durch die Wiener Innenstadt zum Judenplatz an dem die Abschlusskundgebung stattfand.