28. Nov. 2025

U17-Vizeweltmeister "Made in Austria"
Als erstes Fußball-Nationalteam spielte sich die U17-Mannschaft in ein WM-Finale. Dort wurde nach 7 Siegen in Folge heute Abend der Erfolgslauf der jungen Österreicher gestoppt, die nun als Vizeweltmeister in die Geschichtsbücher eingehen.
"Made in Austria"
Wenn auch die ganz große Krönung ausgeblieben ist, ist es ein historischer Erfolg „Made in Austria“, immerhin spielen bis auf zwei Spieler alle Kaderspieler in Österreich. Die Klubs der beiden höchsten Spielklassen stellten überhaupt 17 der 21 Spieler ab.
Der ADMIRAL 2. Liga wird dabei eine wichtige Rolle zuteil, denn einige Spieler haben dort bereits Erfahrung im Erwachsenenfußball gesammelt. Johannes Moser, Jakob Pokorny, Dominik Dobis(alle FC Liefering), Ifeanyi Ndukwe, Hasan Deshishku (beide Young Violets Austria Wien), Luca Weinhandl (SK Sturm Graz II) und Kenny Nzogang (SK Rapid II) liefen bereits in der zweithöchsten Liga auf und kommen gemeinsam in 51 Spielen auf 2.768 Spielminuten.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Auch wenn das Happy End heute gefehlt hat - mit dem erstmaligen Einzug in das Endspiel eines FIFA-Bewerbs hat unser U17-Team Geschichte geschrieben und ganz Österreich begeistert. Es ist ein Erfolg von und für den gesamten österreichischen Fußball – immerhin stammen die Spieler des Kaders aus gleich acht unterschiedlichen Nachwuchs-Akademien.
Dass einige Spieler des Kaders bereits wertvolle Erfahrungen im Profifußball sammeln können, ist eine wichtige Funktion, die durch die ADMIRAL 2. Liga erfüllt wird. Es zeigt sich, dass diese stufenweise Heranführung an den Profifußball der richtige Weg in der Spielerausbildung ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die unsere Mannschaft auf dem Weg ins Finale begleitet haben, an den ÖFB rund um Teamchef Hermann Stadler und insbesondere an die Burschen selbst. Sie haben Geschichte geschrieben – und ich bin überzeugt, dass viele der aktuellen WM-Helden auch nach der Endrunde ihren Weg weitergehen werden und wir sie bei nationalen und internationalen Top-Klubs im Einsatz sehen werden.“
Bundesligisten als Kaderschmiede der Nationalteams
Die Bundesliga-Klubs stellen auch aus ihren Kampfmannschaften laufend Spieler an die heimischen Nationalteams ab. Im Jahr 2025 hat es insgesamt 19 Lehrgänge und 43 Spiele der Nationalteams von U17, U18, U19 und U21gegeben. In ausnahmslos jedem dieser Lehrgänge und bei jedem einzelnen Spiel waren Kaderspieler der ADMIRAL Bundesliga oder ADMIRAL 2. Liga vertreten.
Insgesamt stellten die Mannschaften der beiden höchsten Spielklassen in diesem Jahr 80 Spieler an die Nachwuchsnationalteams ab und waren bei allen 43 Länderspielen vertreten.
Bemerkenswert ist dabei, dass sämtliche 13 Klubs der ADMIRAL Bundesliga im Jahr 2025 ihren Beitrag für die Nationalteams leisteten (Anm.: aktuelle 12 Bundesliga-Klubs und Absteiger SK Austria Klagenfurt). In der ADMIRAL 2. Liga waren es heuer inklusive der BL-Amateurmannschaften 14 Klubs, die ebenfalls Spieler an die Nationalteams abstellten.
Christian Ebenbauer: „Die Bundesligaklubs leisten einen wichtigen Beitrag für die Nationalteams und die Spielerausbildung: In diesem Jahr wurden 80 Spieler der beiden höchsten Spielklassen in die Nachwuchs-Nationalteams berufen. Das zeigt, dass wir viele gute Talente bei unseren Klubs haben und der österreichische Ausbildungsweg gut funktioniert.“
Fotos: GEPA Pictures