Der VAR in Österreich
- Der VAR kommt nach Österreich
- Der Video Assistant Referee – was er kann, wann er darf
- Der Check – so werden die Entscheidungen getroffen
- Das System – vom Stadion in den Videoraum und zurück
- Die Schulungen – Ausbildung und Training der Schiedsrichter
- Der Replay Operator – technische Vertrauensperson des VAR
- VAR-News - Alle Neuigkeiten im Überblick
Das System – vom Stadion in den Videoraum und zurück
Sämtliche Spielszenen, die sich in den Stadien abspielen, werden in einem zentralen Videoraum aufbereitet und durch den Videoassistenten überprüft. Damit der VAR in wenigen Augenblicken eine strittige Szene korrekt auflösen kann, ist ein ausgeklügeltes System erforderlich.
Zuerst werden sämtliche Aufnahmen der 5 bis 11 TV-Kameras von einem Übertragungswagen in den Videoraum geliefert und dort vom Videoassistent analysiert. Von dort aus werden die Szenen ausgewählt und aufbereitet, die erforderlich sind, um die richtige Entscheidung zu treffen. Diese Bilder werden dann zurück ins Stadion gesendet, wo der Schiedsrichter sie via Monitor am Spielfeldrand in der Referee review area (RRA) selbst begutachten kann. Ebenso werden diese Szenen in das TV-Signal eingespeist werden, um die Fans schnell und transparent über die Entscheidungen zu informieren.
Neben den Videobildern werden der Schiedsrichter und sein Videoassistent auch über Headsets miteinander vernetzt und können sich in Echtzeit über das Spielgeschehen austauschen.